²Ñü²Ô³ú°ì²¹²ú¾±²Ô±ð³Ù³Ù
![]() Spätantike Goldmünzen aus Mulsum (Nieders.) |
Wie so viele andere Einrichtungen der Göttinger Universität wurde auch das ²Ñü²Ô³ú°ì²¹²ú¾±²Ô±ð³Ù³Ù durch den 1763 an die Georgia Augusta berufenen Professor und Bibliotheksdirektor Christian Gottlob Heyne begründet und großzügig ausgebaut. Seit 1842 wird sie zusammen mit den archäologischen Sammlungen verwaltet. |
Über Einzelheiten der Sammlungsgeschichte informiert der folgende Aufsatz:
Christof Boehringer, Die Göttinger Universitäts-Münzsammlung
[hier demnächst als pdf-Datei abrufbar]
![]() Ìý |
An wissenschatlichen Bestandskatalogen der Göttinger Münzsammlung ist bisher erschienen: AndreasÌýUrs Sommer: Der Katalog dokumentiert sämtliche (nahezu 1000) byzantinischen Münzen der Göttinger Sammlung. |