51ÁÔÆæ

Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja

Professur für Soziologie mit den Schwerpunkten Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft


Forschungsschwerpunkte

  • Arbeit in historischer und transnationaler Perspektive
  • Prekarisierung/Informalisierung
  • Arbeitszeit
  • Arbeit in der Klassengesellschaft

    ´¡²Ô°ìü²Ô»å¾±²µ³Ü²Ô²µ±ð²Ô

    • Deutschlandfunk, 2. Juli 2025, 10:08-11.30 Uhr:

    •
    von Nicole Mayer-Ahuja, ISBN 978-3-406-83783-8, erscheint am 18.09.2025

    nd-Kolumne (Neues Deutschland)

    • Kolumne „Konfliktfeld Arbeit“ (erscheint dienstags online / mittwochs Print)

    Neuerscheinungen

    • Marvin Hopp; Nicole Mayer-Ahuja (2025): Hochschulen und die Prekarisierung der Arbeitswelt. Auf der Suche nach Potentialen für kollektive Kritik und Solidarisierung, in: , 18-40.

    • Arbeiten um zu leben! Zur Geschichte und Aktualität des Kampfes um Arbeitszeiten. Hg. von Knud Andresen, Peter Birke, Svea Gruber, Anna Horstmann und Nicole Mayer-Ahuja, Frankfurt/Main und New York (Campus)

    • Arbeitszeit als Maß der Freiheit. Konzeptionelle Annäherungen an ein umkämpftes Terrain, in: Arbeiten um zu leben! Zur Geschichte und Aktualität des Kampfes um Arbeitszeiten. Hg. von Knud Andresen, Peter Birke, Svea Gruber, Anna Horstmann und Nicole Mayer-Ahuja, Frankfurt/Main und New York (Campus), 17-35.

    •

    • "Der Streik hat mir geholfen,als junger Mensch Kraft aufzubauen.Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus.", Nihat Öztürk, Nuria Cafaro, Bernd Hüttner, Florian Weis (Hrsg.), Verlag Die Buchmacherei Berlin, Januar 2025

    • Richard Detje, Nicole Mayer-Ahuja: Der Arbeit ein neues Maß geben. Anregungen aus dem Kampf um die 35-Stunden-Woche für aktuelle Zeitkonflikte, in: Kämpfe um Zeit. Alte Probleme – neue Konflikte. WSI-Mitteilungen 1/2025, Schwerpunktheft, hrsg. von Knud Andresen, Peter Birke, Svea Gruber, Anna Horstmann, Nicole Mayer-Ahuja, S. 14-21, Januar 2025

    Podcasts und Audio
    • (10.06.2025: NDR, Panorama 3, Hallo Niedersachsen, NDR Info am 12.06.2025)
    • , WDR 5 Politikum, Mai 2025
    • , Die akademische Hinterbühne, TU Berlin, Januar 2025

    Aktuelle Vorträge
    • 16.06.2025 Keynote: Moral Economy and Class Formation. How „legends of better days“ inform conflicts at the workplace and beyond. Workshop: „Moral Economies of the Polycrisis. Conflict, Critique, and Legitimation in Critical Times“, University of Hamburg, Hamburg.
    • 14.06.2025 „Den Job muss man sich leisten können“. Frauen zwischen Systemrelevanz und Armut. Workshop des Bezirksfrauenrates von ver.di Bonn, Köln, Leverkusen, Hattingen.
    • 12.06.2025 Studienpräsentation „Die Unverzichtbaren“ des Progressiven Zentrums Berlin. Podium mit Yasmin Fahimi (DGB-Vorsitzende), Leonie Gebers (Staatssekretärin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und Hedi Tounsi (Projektpate und Betriebsrat bei amazon). Moderation: Maria Menzel-Meyer, Berlin.
    • 23.05.2025 Mehrwert Gleichstellung. Was wir haben – was wir bekommen (sollen) – was wir brauchen. Bezirksfrauenkonferenz des DGB Bayern, Augsburg.
    • 04.05.2025 Arbeitszeit. Entwicklungstendenzen und solidarische Perspektiven. Konferenz: „Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik“. AG 33: Wo stehen wir im Kampf um Arbeitszeitverkürzungen? Mit Sophie Jännicke und Norbert Reuter, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.
    • 02.05.2025 Buchvorstellung „Klassengesellschaft akut. Warum Lohnarbeit spaltet – und wie es anders gehen kann“ (zusammen mit Benjamin Hornung, IG Metall Bildungszentrum Beverungen). Konferenz „Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik“, Rosa-Luxemburg-Stiftung.
    • 01.05.2025 Nie wieder Faschismus - Nie wieder Krieg!, Deutscher Gewerkschaftsbund Frankfurt Rhein-Main, Kundgebung in Limburg/Lahn.
    • 27.03.2025 Demokratie in der Arbeitswelt. Keynote zur Demokratiekonferenz von ver.di, Hannover.
    • 29.01.2025 10 Jahre Mindestlohn: Was hat er verändert? Zielgruppenspezifische Effekte auf Beschäftigte im Mindest- und Niedriglohnbereich. Fachtagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Berlin.
    • 22.01.2025 Wirtschaftskrise + Demokratie + Wahlen + Tarifrunden: Zusammen geht mehr! Vortrag bei ver.di Süd-Ost-Niedersachsen, Braunschweig, 16. Januar 2025, und Göttingen.
    • 11.01.2025 Demokratie in der Arbeitswelt unter Druck. Herausforderungen für gewerkschaftliche Politik. Politischer Neujahrsempfang 2025, Deutscher Gewerkschaftsbund Frankfurt Rhein-Main.

    Team

    Wissenschaftliche Mitarbeitende
    Linda Beck M.A. (in Elternzeit)
    Mareike Biesel M.A.
    Dr. Felix Bluhm
    Marvin Hopp M.A.

    Studentische Hilfskräfte
    Elisa Bröcker B.A.
    Vanessa Flis B.A.

    Sekretariat
    Eva Baron-Wegner