Bewerben mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Diese Website richtet sich an Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung, die sich aktuell mit ihrem Berufseinstieg beschäftigen. Unter dem Begriff "gesundheitliche Beeinträchtigung" verstehen wir körperliche wie auch psychische Beeinträchtigungen und chronische Erkrankungen.
Beschäftigen Sie die folgenden Fragen?:
- Wo und wie kann ich einen Job finden, der zu meiner Situation passt?
- Wie gehe ich mit meiner Behinderung/chronischen Erkrankung im Bewerbungsprozess um?
- Darf ich im Vorstellungsgespräch danach gefragt werden und muss ich wahrheitsgemäß antworten?
- Lohnt sich die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises?
- Wo finde ich Unterstützung in bzw. mehr Informationen für meine spezifische Situation?
Dann sind Sie auf dieser Seite richtig. Wir haben für Sie verschiedene Quellen im Internet und Beratungs- und Anlaufstellen zusammengestellt.
- In der Jobbörse "Erweiterte Suche" auswählen, anschließend auf das Pluszeichen neben "Weitere Suchkriterien" klicken und das Kästchen "Behinderung" markieren
- Career Paper der Universität Göttingen: Bewerben für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
- "Bewerben für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung", Dr. Claudia Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Beratungsdienstes behinderter Studierender / Career Service der Technischen Universität Dortmund (DoBuS)
- Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit für schwerbehinderte Akademiker
- Rechtsberatung der juristischen Fakultät für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
kostenlose fachkundige Beratung in allen rechtlichen Fragen
An der Universität:
- Schwerbehindertenvertretung der Universität Göttingen
Friedrich-Hund-Platz 1, Büro C.02.107, 37077 Göttingen
z.B. wenn eine Einstellung bei der Universität angestrebt wird und bei weiteren sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen - Tel. +49 (0)551-39-66099
z.B. wenn eine Einstellung bei der Universität angestrebt wird und bei weiteren sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen - Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen
Informationen zu verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten - Rechtsberatung der juristischen Fakultät für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
kostenlose fachkundige Beratung in allen rechtlichen Fragen
Platz der Göttinger Sieben 4, 37073 Göttingen
Soziale und Psychosoziale Beratungsstellen (z.B. Beratung zu Behihilfen, psychologische Beratung, Studienabschlusscoaching, ...)
In der Stadt: