Zur Veranstaltungsreihe (2012-2023)
Die Veranstaltungsreihe „‚Alle Gleich Anders!?‘ – Diversity in Theorie und Praxis“ bot über 10 Jahre (WiSe 12/13 - WiSe 22/23) Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von jährlichen Schwerpunktveranstaltungen (Vorträgen, Fachtagen, Workshops…) mit Themen rund um ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und Diskriminierung in Wissenschaft und Gesellschaft mit einem Fokus sowohl auf die Exploration möglicher beruflicher Tätigkeitsfelder als auch auf Möglichkeiten der Intervention und des eigenen Aktivwerdens vertiefend auseinanderzusetzen. Dabei wurden auch einzelne ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsdimensionen, wie z.B. Behinderung, soziale Herkunft, Rassifizierung und Geschlecht, in den Blick genommen.
Seit dem Wintersemester 2014/15 erfolgte die Finanzierung über Studienqualitätsmittel. Die große positive Resonanz auf die Veranstaltungen bestätigt, dass das Thema ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù gesellschafts- und hochschulpolitisch hochaktuell ist und großer Informationsbedarf besteht.
Unter Federführung der Stabsstelle Chancengleichheit und ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù haben über die Jahre Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen wie dem Studienfach Geschlechterforschung, der Stabsstelle Chancengleichheit und ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, dem Institut für ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsforschung, der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG), der Zentralen Einrichtungen für Lehrerinnenbildung sowie für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZEWIL, ZESS), dem Institut für Erziehungswissenschaft und, in Kooperation, aus dem Netzwerk ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù an Thüringer Hochschulen, dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung und dem Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität Frankfurt am Main an der Reihe mitgearbeitet.