Sprachkurse
"Die Sprache ist gleichsam die äußere Erscheinung der Völker; ihre Sprache ist ihr Geist und ihr Geist ist ihre Sprache, man kann sie beide nie identisch genug kennen."Schon Friedrich Wilhelm von Humboldt konnte mit diesen Worten ausdrücken, was für die Erforschung einer Kultur unabdingbar ist: Sprache. Daher hat es sich das Seminar für Iranistik der Universität Göttingen zu einer seiner Hauptaufgaben gemacht, seinen angehenden Expert*innen und Wissenschaftler*innen eine vielseitige und praxisorientierte Sprachausbildung des Persischen zukommen zu lassen. Hierzu gehört es ausdrücklich, die Studierenden zu Sprachkursen im Ausland, insbesondere im Iran, zu ermutigen und sie über bestehende Angebote zu informieren. Auslandsaufenthalte sind zwar nicht verpflichtend, lassen sich aber für das Studium anrechnen.
Für eine sprachpraktische Ausbildung in einem persischsprachigen Land haben wir Ihnen unter dem Menüpunkt Sprachkurse eine Auswahl an Kursen und den entsprechenden ¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô zusammengestellt. Diese Auswahl bietet lediglich einige Optionen und Sie können sich natürlich für andere Kurse auf eine Förderung bewerben. Sprechen Sie dazu einfach die Leitung des Seminars oder das International Office an.
Über das bestehende Angebot und ¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô informieren wir ferner einmal im Jahr im Rahmen des
KONTAKT
Seminar für IranistikDirektorin: | Prof. Dr. Eva Orthmann |
Sekretariat: | Patricia Vockenberg |
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen
Tel.: | +49 (0)551 39 24395 |
Fax: | +49 (0)551 39 21208 |
Email: | iranist@gwdg.de |