Medien
Kathrin Czechofsky, Doktorandin im ComBee Projekt, war Teil des „Beenovation Podcasts“ – jetzt ist die Folge veröffentlicht. Hört rein und informiert Euch über unser Projekt und vorläufige Ergebnisse.
Kathrin spricht über die Feldarbeit und klärt die Frage – „Wie wirken sich Ökolandbau und Blühstreifen auf die Diversität und Krankheitsübertragung zwischen Wild- und Honigbienen aus?“
Hört gleich mal rein:
Agrarökologe Teja Tscharntke über das große Artensterben - Jung & Naiv: Folge 669
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
66. Deutscher Imkertag in Hamburg
Vorträge aus dem Forum 1: Umwelt, Landwirtschaft, Bienenweide mit einem Beitrag von Catrin Westphal zum Thema „Förderung der Bestäuberdiversität und Bestäubungsleistung durch Agrarumweltprogramme und Landschaftsmanagement“ (ab 1:45:28)
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube.