Laura Krug
Laura Krug arbeitet seit Mai 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und lehrt zum Thema Europäische Klimaschutzpolitik. Zunächst arbeitete Sie bis Juli 2023 im . In dem Projekt wurde ausgelotet, welchen Rahmen Politik und Recht der Klimawende setzen und welche Transparenz- und Partizipationsmöglichkeiten für Bürger*innen sowohl auf europäischer als auch kommunaler Ebene existieren. Laura Krug ist zudem am äپ.
Zuvor arbeitete Laura Krug als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Global Climate Forum (GCF) zur Verkehrs- und Energiewende im städtischen und ländlichen Raum im Vergleich. Als Projektmanagerin bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH) war Laura Krug davor zunächst für das Thema CO2-Minderung im Straßenverkehr und darauf für die europäische Energie- und Klimapolitik (insb. Governance-Verordnung und Green Deal-Prozess) zuständig.
Laura Krug hat einen Master in Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und Bachelor in Kulturwissenschaften mit Auslandssemestern an der Universidad Complutense de Madrid und der McGill University in Montreal.
Arbeits- und Forschungsinteressen:
- Europäische Klima- und Energiepolitik
- Verkehrswende im ländlichen und städtischen Raum im Vergleich
- Außenwirtschaftspolitik und Technologietransfer
- Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility
Themen der Abschlussarbeiten:
- Master: „Der Clean Development Mechanism: Eine Analyse der Erfolgsbedingungen für die Durchführung von CDM-Projekten am Beispiel von Brasilien und Südafrika“
- Bachelor: „Zwischen Zweckrationalität und Normorientierung – Die Klimaschutzpolitik der Europäischen Union am Beispiel des Emissionshandelssystems”