
KI IN STUDIUM UND LEHRE
an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Uni-weite Informationen
Hier finden Sie allgemeine Handlungsempfehlungen für Lehrende zum Umgang mit KI-Modellen wie ChatGPT der Abteilung Digitalisierung in Studium und Lehre der Universität Göttingen.

Unsere Standards zum Umgang mit KI-Tools
Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät haben gemeinsam „Standards für den Umgang mit KI-Tools in Studium und Lehre“ erarbeitet, die Studierende und Dozierende dabei unterstützt, KI-Tools reflektiert einzusetzen.

Mitgestalten
Wenn Sie sich aktiv an dem Thema an unserer Fakultät beteiligen wollen, können Sie gern bei Stud.IP der Studiengruppe „AG: KI in Lehre & Prüfungen - SoWi Fakultät“ beitreten. Lehrende sowie Studierende sind herzlich Willkommen!
Aktueller Literatur-Tipp:
„Wissenschaftliches Schreiben mit KI“ (2025) von Dr. Isabella Buck
Abteilung Digitales Lernen und Lehren
Lehren und Lernen mit KIMaterialien & Links
Tipps für den Einsatz von KI-Tools in Lehre & Studium-
Hier stellt die TU Berlin ausgewählte, kommentierte Inhalte und Wissen rund um das Thema "KI in der Hochschullehre" bereit, mit dem Ziel, aktuelle Diskussionen zum Thema KI darzustellen und einen Beitrag zum Verständnis dieser Technologien zu leisten. -
Maintained by Prof. Niels Van Quaquebeke (29. September 2023). -
Hier gibt das VK:KIWA einen Überblick über KI-Tools im Kontext von akademischen Lese- und Schreibprozessen. -
Hier bietet das Schreibzentrum der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Anregungen dazu, wie eine Anleitung und Betreuung KI-gestützter studentischer Schreibprozesse gelingen kann.
- Virtuelles Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz und Wissenschaftliches Arbeiten: Schreiben lehren und lernen mit KI – Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft.
Tipp: Online-Kurs „Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre“, 4 Module à 60-90 Minuten.
- Dossier Generative KI: „Welche Rolle spielen ChatGPT und weitere, generative KI-Tools für die Zukunft der Hochschullehre? Was bedeutet die rasante Entwicklung für Kompetenzerwerb und Prüfungen?“
Buck, Isabella/Limburg, Anika (2023): Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools): Ein Framework für eine zukunftsfähige Lehr- und Prüfungspraxis. In: die hochschullehre, 9/2023, S. 70–84.
Jungherr, Andreas (2023): Using ChatGPT and Other Large Language Model (LLM) Applications for Academic Paper Assignments. Institute for Political Science, University of Bamberg.