51ÁÔÆæ

In publica commoda

Quantenjahr in Göttingen

Das Quantenjahr 2025 in Göttingen

Das Jahr 1925 war die Geburtsstunde der Quanten-Theorie, einer aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenkenden Technologie. Werner Heisenberg, damals Assistent von Max Born am neu gegründeten Institut für Theoretische Physik an der Universität Göttingen, veröffentlichte im September 1925 in der Zeitschrift für Physik seinen bahnbrechenden Artikel „Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen“. Die Umdeutung der klassischen Mechanik sollte in den folgenden Jahren unter Beteiligung weiterer hochrangiger Wissenschaftler*innen und in internationaler Zusammenarbeit zu einer konsistenten Theorie ausgearbeitet werden.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums hat die UNESCO 2025 als „International Year of Quantum Science and Technology“ ausgerufen. Die Universität und die Stadt Göttingen feiern dieses Ereignis mit zahlreichen Veranstaltungen und Events.


Vorträge und Vortragsreihen

  • Öffentliche Ringvorlesung: 100 Jahre Quantenmechanik
    Göttingens Beitrag zu einer wissenschaftlichen Revolution; bis 05.07.25

  • Quantenphänomene am kältesten Punkt in Göttingen – erklärt anhand von Bleistift, Tesafilm und dem Oktoberfest; 13.06.25

  • Große Maschinen für unvorstellbar Kleines – ein Einblick in die Teilchenphysik; 20.06.25

  • Röntgenlicht – die echten Photonen; 05.09.25

  • Thema: Quantencomputing; 10.09.25

Ausstellungen und Events


  • Forum Wissen; bis 05.10.25

  • mit Schauspielerin Marie Seiser & Pianistin Carolin Hlusiak; 11.05.25

  • Das Zeitalter der Unschärfe; 22.05.25

  • Konzert; 14.06.25

  • Quantencomputer – rechnet sich‘s?; 17.09.25

Tagungen


  • 100 Jahre Quantenmechanik; 8.-12.09.25


Weitere Medien


  • Göttingen als Geburtsort der Quantenmechanik

Workshops und Mitmach-Aktionen


  • Fotoexperimente rund um die Quanten-Physik; 26.04.25

  • Mitmachaktion; 11.05.25

  • xlab: Laborexperimente und Diskussion; 05.06.25

  • Mitmachaktion; bis 22.06.25

  • Stadtrallye; bis 05.10.25