51ÁÔÆæ



triangle with all three sides equal

ETHNOLOGIE
(2-Fächer-Bachelor und Mono-Bachelor)
ART DES STUDIUMS
²µ°ù³Ü²Ô»å²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ
(Zwei-Fächer-Bachelor und Mono-Bachelor)
REGELSTUDIENZEIT
6 Semester
STUDIENBEGINN
Wintersemester
UNTERRICHTSSPRACHE
Deutsch
ZULASSUNG
Zulassungsfrei


Nkisi (Kraftfigur) der Vili (erworben um 1873, Eingang 1939, Museum für Völkerkunde Berlin).© Ethnologische Sammlung der 51ÁÔÆæÃ¤t Göttingen (Af 2056). Foto: Harry Haase

Regionale Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Die zwei Schwerpunktregionen des Instituts für Ethnologie der Universität Göttingen im Hinblick auf Lehre, Forschung und Ethnologische Sammlung sind der Indopazifik - hier vor allem Ozeanien und Südostasien - und Afrika.
• Afrika: Nordafrika, Westafrika, Ostafrika
• Asien: Südostasien, Südasien
• Ozeanien: Melanesien, Mikronesien, Polynesien
• Amerika: präkoloniales Meso- und Nordamerika, Südamerika und Karibik

Internationale Kooperationen des Instituts für Ethnologie

BENIN:

FIDSCHI:

HONG KONG:

INDIEN:

INDONESIEN:

PHILIPPINEN:

SINGAPUR:

SOUTH AFRICA:

TANSANIA:

THAILAND:

USA:

VIETNAM:

Enge Betreuung und familiäre Atmosphäre