E I N S P R A C H I G
Klicken Sie auf das Logo, um die Webseite zu öffnen.
Logo | Kurzbeschreibung | Angaben | Zusatzfunktionen |
---|---|---|---|
Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) ist ein umfassendes frei zugängliches Wortinformationssystem, in dem lexikalisches Wissen aus den großen Wörterbüchern zusammengeführt und auf den neusten Stand gebracht wurde. | Bedeutung, Rechtschreibung, Grammatik, Aussprache, Synonyme, typische Kontexte | Textkoropra, statistische Informationen | |
Duden online führt die Inhalte der verschiedenen Duden-Wörterbücher (Rechtschreibung, Stil, Herkunft usw.) auf einer kostenlosen Plattform zusammen. | Bedeutung, Rechtschreibung, Grammatik, Aussprache, Synonyme, typische Kontexte | kostenlose Rechtschreibprüfung (max. 800 Zeichen), , | |
OpenThesaurus ist eine freie und offene Sammlung sinn- und sachverwandter Wörter mit Nutzerbeteiligung, d. h. hier kann jeder neue Wörter hinzufügen. | Synonyme, Assoziationen, Ober- und Unterbegriffe | verschiedene Wortlisten (z. B. österreichische Wörter, Listen nach Sprachniveau, nach Kategorien usw. | |
Das °´Ç±ô±ô´Ç°ì²¹³Ù¾±´Ç²Ô±ð²Ô·Éö°ù³Ù±ð°ù²ú³Ü³¦³ó richtet sich in erster Linie an Sprachlernende und beschränkt sich deshalb auf einen Basiswortschatz. | typische, gebräuchliche Wortverbindungen | Übungshefte (Beihefte) zu verschiedenen Themenfeldern | |
Der Redensarten-Index bietet eine umfangreiche Datenbank an Redensarten und Redewendungen. Die offene Sammlung kann durch Neuvorschläge der Nutzer erweitert werden. | Bedeutung, µþ±ð¾±²õ±è¾±±ð±ô²õä³Ù³ú±ð | Quiz und Spiele |
OWID (Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch)
Auf dem Portal stellt das Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) wissenschaftliche Wörterbücher zum Deutschen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten zur Verfügung, die hier in einer Auswahl vorgestellt werden:Logo | Kurzbeschreibung | ||
---|---|---|---|
Das Online-Informationssystem elexiko dokumentiert und erklärt den deutschen Wortschatz anhand von aktuellen Sprachdaten (bis ins Jahr 2013). | |||
Paronyme – Dynamisch im Kontrast heißt dieses Wörterbuch für sprachliche Zweifelsfälle und Unsicherheiten. Hier werden ähnliche Wörter wie z. B. farbig-farblich oder Mehrheit-Mehrzahl in ihrem aktuellen Gebrauch untersucht und dokumentiert. | |||
Das ³§±è°ù¾±³¦³ó·Éö°ù³Ù±ð°ù²ú³Ü³¦³ó zeigt, wie lebendig und variabel Sprichwörter sind, wozu Sprecher sie benutzen und auf welche Weise neue entstehen, z.B. in der Werbung. |
°Âö°ù³Ù±ð°ù²ú³Ü³¦³ó²Ô±ð³Ù³ú
Logo | Kurzbeschreibung |
---|---|
Das °Âö°ù³Ù±ð°ù²ú³Ü³¦³ó²Ô±ð³Ù³ú ist ein Verbund von insgesamt 24 digitalisierten Nachschlagewerken bzw. Wörterbüchern. Es ermöglicht eine „vernetzte“ Suche, d. h. nach Aufruf eines Wörterbuchartikels zu einem bestimmten Stichwort findet der Leser hier auch Informationen darüber, mit welchen anderen Wörterbüchern des °Âö°ù³Ù±ð°ù²ú³Ü³¦³ó²Ô±ð³Ù³úes dieser Artikel verlinkt ist. |