51ÁÔÆæ

Prof. Dr. Marta García García

Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen (SP: Spanisch)
Didáctica de las lenguas románicas, en especial del español como lengua extranjera (ELE)


Schwerpunkte in Forschung und Lehre / Principales líneas de investigación y docencia


  • Gesprächsanalyse (Análisis de la conversación aplicado a la enseñanza y el aprendizaje de idiomas)
  • Mündlichkeit und Interaktionskompetenz im Spanischunterricht (Oralidad y competencia interaccional en el aula de ELE)
  • Aktionsforschung in der Lehrer*innenausbildung (La investigación acción en la formación del profesorado de lenguas)
  • Bilingualer Unterricht (Aprendizaje integrado de contenidos y lenguas extranjeras)
  • Spanisch als Herkunftssprache in Deutschland (Español como lengua de herencia en Alemania)
  • Digitalisierung im Lehramtsstudium und im Fremdsprachenunterricht (Herramientas digitales en la formación del profesorado y en el aula de ELE)



AKTUELLES - - NOVEDADES

Projekt: CRITERION Critical Spanish Language Teacher Education

    Details .


Projekt: VISIONEN Videos von Spanischunterricht in Online Modulen



Masterarbeit aus der Spanischdidaktik mit 2. Platz beim "Anton-Bemmerlein-Preis" (2019) ausgezeichnet
    Mit seiner empirischen Masterarbeit Sprachverwendungsangst im Kontext der Sprechprüfung im Fach Spanisch. Eine empirische Untersuchung hat Nico Bertram den 2. Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch im Rahmen des vom organisierten Wettbewerbs erhalten. ¡ENHORABUENA!



SpiELE: Spanischdidaktik im Dialog mit ELE
Projekt der Spanischdidaktik erfolgreich im Rahmen des Förderprogrammes Internationalisierung der Curricula (2019-20)

    Das Lehrprojekt zielt darauf ab, Lehramtsstudierenden in der Spanischdidaktik neue Perspektiven auf ihr Fach und auf den internationalen Diskurs der Spanischdidaktik in Verbindung mit dem Alltag in deutschen Schulen zu ermöglichen. Dafür sollen zehn digitale Lehr-Lerneinheiten in Kooperation mit renommierten internationalen Expert*innen der Spanischdidaktik zu konzipiert werden. Thematisiert werden dabei jeweils in thematischer und praktischer Ausrichtung fünf innovative Felder der Spanischdidaktik.

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marta García García
    ±Ê°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù»å³Ü°ù³¦³ó´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ: Virtudes González Rodríguez-Plank, Lda.



Masterarbeit aus der Spanischdidaktik mit 2. Platz beim "Anton-Bemmerlein-Preis" (2017) ausgezeichnet
    Mit seiner empirischen Masterarbeit Arbeit Pelota a la patada – Auswirkungen eines bilingualen Moduls Sport/Spanisch auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern einer 8. Klasse hat Max Schlumbohm den 2. Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch im Rahmen des vom organisierten Wettbewerbs erhalten.