Gutachten und DiskussionsbeitrÀge
- âVernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in regionalen Innovationssystemen durch Webscrapingâ Meub, L., Proeger, T., Bizer, K. & Lahner, J. 2022, Göttinger BeitrĂ€ge zur Handwerksforschung (Heft 62). Göttingen.
- A hidden source of innovation? Revisiting the impact of initial vocational training on technological innovation. Matthies, E., ThomÀ, J. & Bizer, K. 33/2022, ifh Working Papers. Göttingen.
- âDoes initial vocational training foster innovativeness at the company level? Evidence from German establishment dataâ Eike Matthies, Katarzyna Haverkamp, Jörg ThomĂ€, Kilian Bizer, ifh Working Paper No. 30/2021, Göttingen.
- âIndikatoren fĂŒr Lern- und Innovationsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmenâ Alhusen, H,; Proeger, Till; Bizer, K. (2020), Göttinger BeitrĂ€ge zur Handwerksforschung, Bd. 43, Göttingen.
- âMeasuring the âdoing-using-interacting modeâ of innovation in SMEs - a qualitative approach.â Alhusen, H.; Bennat, T.; Bizer, K.; Cantner, U.; Horstmann, E.; Kalthaus, M.; Proeger, T.; Sternberg, R. & Töpfer, S. (2020).ifh Working Papers (No. 23). Göttingen.
- Proeger, T., Meub, L., Thonipara, A. & Bizer, K. (2019). Digitale Plattformen im Handwerk - eine Analyse von MyHammer und ProvenExpert. Göttinger BeitrÀge zur Handwerksforschung (Heft 32). Göttingen.
- âPortfoliodiversifikation: Der Einfluss von Herdenverhalten, Status-quo-Verzerrung und Spielerirrtum â eine experimentelle Studieâ Ibrahim Filiz, Thomas Nahmer, Markus Spiwoks und Kilian Bizer. Sofia-DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse Nr. 17-2, Darmstadt 2017
- âZur Messung von Overconfidence - Eine experimentelle Studieâ Markus Spiwoks und Kilian Bizer. sofia-DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse Nr. 16-7, Darmstadt 2016
- âCorrelation Neglect und Overconfidence - Eine experimentelle Studieâ Markus Spiwoks und Kilian Bizer. sofia-DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse Nr. 16-6, Darmstadt 2016
- âDie ökonomischen Auswirkungen einer Verbesserung des deutschen GewĂ€hrleistungsrechts.â Sofia â Studien zur Institutionenanalyse Nr. 16-4, Darmstadt 2016
- âConsumer Information In A Market For Expert Services: Experimental Evidenceâ Schneider, Tim, Lukas Meub & Kilian Bizer, 2016: cege discussion paper 285, UniversitĂ€t Göttingen.
- âDer Markt fĂŒr Breitbandinternet in Deutschland und Politikempfehlungen zu seiner Förderungâ. Henning Deist, Till Proeger, Kilian Bizer. Sofia-Studien zur Institutionenanalyse Nr. 16-1, Darmstadt 2016
- âEnergy audits in a private firm environment - Energy efficiency consultants' cost calculation for innovative technologies in the housing sectorâ. Daniel Feser, Kilian Bizer, Annette Rudolph-Cleff, Joachim Schulze. Cege 275 , Göttingen Februar 2016 Ăberarbeitete Version: MĂ€rz 2015
- The role of communication on an experimental market for tradable development rightsâ. Till Proeger, Lukas Meub, Kilian Bizer. Cege 271, Göttingen Januar 2016
- âCompact Guidelines: Practical Procedure in Interdisciplinary Institutional Analysisâ. Bizer, Kilian und FĂŒhr, Martin. sofia-DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse Nr. 15-4, Darmstadt 2015
- âTradable development rights under uncertainty: an experimental approachâ. Till Proeger, Lukas Meub, Kilian Bizer. Cege 270, Göttingen Dezember 2015
- âInnovation: Nicht nur etwas fĂŒr groĂe Hightechunternehmenâ. Kilian Bizer und Daniel Feser. Loccumer Protokoll 13/14, Rehburg-Loccum 2015. S. 49 â 56
- âFederalism and innovation support for small and medium-sized enterprisesâ. Lasse Becker, Kilian Bizer. Cege 245, Göttingen Mai 2015
- âDie Effizienz von Zuteilungsmechanismen bei FlĂ€chenzertifikaten zwischen Versteigerung und Grandfathering - experimentelle Evidenzâ. Lukas Meub, Till Proeger, Kilian Bizer, Ralph Henger. Cege 235, Göttingen MĂ€rz 2015
- âThe victim matters - experimental evidence on lying, moral costs and moral cleansingâ. Lukas Meub, Till Proeger, Tim Schneider, Kilian Bizer. Cege 233, Göttingen MĂ€rz 2015
- âMonitor Infrastrukturkosten im demographischen Wandel in Niedersachsen - MIWndsâ. Mit Torsten Osigus und Matthias Lankau. Sofia Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse. Nr. 15-1, Darmstadt 2015
- âIntellectual Property Rights hinder Sequential Innovation - Experimental Evidenceâ. Julia BrĂŒggemann, Paolo Crosetto, Lukas Meub, Kilian Bizer. Cege 227, Göttingen Januar 2015
- âThe political economy of certificates for land use in Germany - experimental evidenceâ. Kilian Bizer, Ralph Henger, Lukas Meub, Till Proeger. Cege 225, Göttingen Dezember 2014
- âNegative reciprocity and its relation to anger-like emotions in homogeneous and heterogeneous groupsâ. Marianna Bicskei, Matthias Lankau, Kilian Bizer. cege discussion paper 203, 2014.
- âSocial environment and forms of governance - monetary and non-monetary punishment and the role of emotionsâ. Marianna Bicskei, Matthias Lankau, Kilian Bizer, cege discussion paper 202, 2014.
- âThe role of expectations in the provision of public goods under the influence of social identityâ. Matthias Lankau, Marianna Bicskei, Kilian Bizer. cege discussion paper 201, 2014.
- âPraktisches Vorgehen in der interdisziplinĂ€ren Institutionenanalyse. Ein Kompaktleitfadenâ Bizer, Kilian und FĂŒhr, Martin. sofia-DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse Nr. 14-7, Darmstadt 2014
- âHow peer-punishment affects cooperativeness in homogeneous and heterogeneous groupsâ. Marianna Bicskei, Matthias Lankau, Kilian Bizer. cege discussion paper 200, 2014.
- âStrategic coordination in forecasting. An experimental studyâ. Kilian Bizer, Lukas Meub, Till Proeger, Markus Spiwoks. cege discussion paper 195, 2014.
- âAnchoring: a valid explanation for biased forecasts when rational predictions are easily accessible and well incentivized?â Lukas Meub, Till Proeger, Kilian Bizer. cege discussion paper 166, 2013.
- âLock-in effects in competitive bidding schemes for payments for ecosystem servicesâ. Nora Vogt, Kilian Bizer. cege discussion paper 158, 2013.
- âPlanspiel Kapitalmarktprognose. Ein empirischer Vergleich der Prognosekompetenz von Amateuren und Expertenâ. Bizer, K. ; Scheier, J. ; Spiwoks, M. sofia-Studien zur Institutionenanalyse 13-2, Darmstadt 2013.
- âCooperation Preferences in the Provision of Public Goods: An Experimental Study on the Effects of Social Identityâ Matthias Lankau, Marianna Bicskei, Kilian Bizer. cege discussion paper 148, 2012.
- âNachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel des Gewerbegebiets Siekhöhe der Stadt Göttingenâ mit Kathrin Enenkel und Miriam Röhrkasten. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse Nr. 12-5 (2012)
- âRegionalökonomische Auswirkungen der unkonventionellen Erdgasförderung (Hydraulic Fracturing)â. Mit Christoph BoĂmeyer. Vorstudie im Rahmen des Informations- und Dialogprozess der ExxonMobil ĂŒber die Sicherheit und UmweltvertrĂ€glichkeit der Fracking-Technologie fĂŒr die Erdgasgewinnung. sofia â Studien zur Institutionenanalyse Nr. 12-2. (2012)
- âVolkswirtschaftliche Implikationen eines modifizierten Steuerbonus fĂŒr Handwerkerleistungenâ. Mit Ullrich Kornhardt. Göttinger Handwerkswirtschaftliche Arbeitshefte. Heft 66. Duderstadt 2011
- âVerbundförderung fĂŒr interdisziplinĂ€re Gesellschafts- und Kulturwissenschaften: Eine Kritikâ Regina Bendix, Kilian Bizer: Cultural Property Policy Papers 3, 2011
- âInnovationen im Kontext von Nachhaltigkeitâ. Mit Lukas KrĂŒger. Department of Economics. Discussion Paper No. 144. UniversitĂ€t Göttingen, 2010.
- âWhat is a Property Right? CP101 Concepts and Institutionsâ. Bizer, Kilian. Cultural Property Working Paper 2/2010
- âLand Use Control by a Tradable Planning Permit System in Germanyâ. Mit Ralph Henger. Land Use Economics and Planning, Discussion Paper No.08-01. UniversitĂ€t Göttingen, 2008.
- âEvaluation des UVPG des Bundes: Auswirkungen des UVPG auf den Vollzug des Umweltrechts und die DurchfĂŒhrung von Zulassungsverfahren fĂŒr Industrieanlagen und InfrastrukturmaĂnahmenâ. Mit Martin FĂŒhr, Jaqui Dopfer, Nils Bedke et al. 2008.
- âThe allocation of property rights to intangible cultural assetsâ. Mit Sebastian Lechner und Zulia Gubaydullina. Department of Economics. Discussion Paper No. 136. UniversitĂ€t Göttingen, 2008.
- âTracing Fairness Intentions: Chinese Whisperâ. Mit Zulia Gubaydullina. Department of Economics. Discussion Paper No. 135. UniversitĂ€t Göttingen, 2008.
- âPerspektive FlĂ€chenkreislaufwirtschaft. Was leisten bestehende Instrumenteâ. Mit Thomas PreuĂ, Stephanie Bock, Arno Bunzel et al. Deutsches Institut fĂŒr Urbanistik, 2007.
- âPerspektive FlĂ€chenkreislaufwirtschaft. Neue Instrumente fĂŒr neue Zieleâ. Mit Georg Cichorowski et al. Deutsches Institut fĂŒr Urbanistik, 2007.
- âInformational cascades: ErklĂ€rung fĂŒr rationales Herdenverhalten oder nur eine Fata Morgana?â Mit Markus Spiwoks und Oliver Hein. sofia-DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse No. 06-3 (2006)
- âWachstumsorientierte Reform der Wirtschaftsförderung SĂŒdtirolâ. Mit Verena Mertins. sofia-Studie zur Institutionenanalyse, 2006.
- âInstrumente und Akteure in der FlĂ€chenkreislaufwirtschaft â Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes âKreislaufwirtschaft in der stĂ€dtischen und stadtregionalen FlĂ€chennutzung â FlĂ€che im Kreisââ. Mit Arno Bunzel, Georg Cichorwoski und Manuela Rottmann. Deutsches Institut fĂŒr Urbanistik. Berlin: 2006.
- âFlĂ€chennutzung - FlĂ€che im Kreisâ. Mit Arno Bunzel, Georg Cichorwoski und Manuela Rottmann. Deutsches Institut fĂŒr Urbanistik. Berlin: 2006.
- âRationales Herdenverhalten bei US-amerikanischen Rentenmarktanalysten. Verhaltensabstimmung durch ein externes Signalâ. Mit Markus Spiwoks und Oliver Hein. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse No. 06-4 (2006)
- âPerspektive FlĂ€chenkreislaufwirtschaft. Theoretische Grundlagen und Planspielkonzeptionâ. Mit Fabian Dosch, Eckhard Bergmann, Peter Jakubowski et al. Deutsches Institut fĂŒr Urbanistik, 2006.
- âCompetition through indicators of regional sustainability in a federal systemâ. Mit Rolf Sternberg. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 2 (2006).
- âGutachterliche Stellungnahme zur Reform der Wirtschaftsförderung SĂŒdtirolâ. Mit Verena Mertins. Lehrstuhl fĂŒr Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung, UniversitĂ€t Göttingen, 2005.
- âDie Bedeutung von Verhaltensannahmen in der wissenschaftlichen Beratungâ. Mit Martin FĂŒhr, Peter Henning Feindt und Lars Koch. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 5 (2005).
- âKoordinierte Makropolitik in der EuropĂ€ischen Union?â Mit Werner Sesselmeier. Discussion Paper in Economics No. 137. Darmstadt: 2004
- âEvaluation des 3-StĂ€dte-Klimaschutzprojekts in SĂŒdhessenâ. Mit Martin FĂŒhr, Georg Cichorowski, Karsten Barginda, Olaf Weber und Arnim Wiek. Forschungsprojekt gefördert vom Hessischen Ministerium fĂŒr Umwelt, Landwirtschaft und Forsten, Endbericht. Darmstadt und ZĂŒrich: 2003.
- âKomplexitĂ€t, Hysteresis und Steuerhinterziehung - ein experimenteller Ansatzâ. Forschungsprojekt gefördert von der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Industrie- und Handelskammer Frankfurt, Endbericht. Technische UniversitĂ€t Darmstadt. Darmstadt: 2002.
- âSteuervereinfachung und Steuerhinterziehung â ein Forschungsprogrammâ. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 8 (2000).
- âDie Integration von Schwerbehinderten in die Arbeitswelt â Eine institutionenökonomische Analyse der Anreizsituation von Akteurenâ. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 6 (2000).
- âEmissionsminderung durch Produktpolitik - Das Beispiel organischer Lösemittel in Farben und Lackenâ. Mit Martin FĂŒhr. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 2 (2000).
- âAnreizstrukturen der Akteure beim Kinder- und Jugendschutz in der Werbung, Eine institutionenökonomische Analyseâ. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 6 (1999).
- âDie Ăkonomik der VerhĂ€ltnismĂ€ĂigkeitsprĂŒfungâ. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 1 (1999).
- âIndividuelles Verhalten, Institutionen und Responsives Rechtâ. sofia - DiskussionsbeitrĂ€ge zur Institutionenanalyse 3 (1998).
- âBodenrichtwerte als Bemessungsgrundlage fĂŒr eine reformierte Grundsteuerâ. Mit Dagmar Joeris. Finanzwissenschaftliche DiskussionsbeitrĂ€ge des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts, UniversitĂ€t Köln. Köln: 1997. 3-97.
- âHoechst Nachhaltig - Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Designs fĂŒr eine nachhaltigkeitsorientierte Konzernstrategie fĂŒr den Hoechst-Konzern, Phase I: Konzeptstudieâ. Mit Christoph Ewen, Rainer GrieĂhammer, Volrad Wollny, Brigitte Peter, Martin FĂŒhr und Frank Ebinger. Darmstadt: 1996.
- AnsĂ€tze fĂŒr proaktive Strategien zur Vermeidung von Umweltbelastungen im internationalen Vergleich, von Martin FĂŒhr; Betty Gebers; Gerhard Roller; Kilian Bizer, Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" (Hrsg.): UmweltvertrĂ€gliches Stoffstrommanagement, Bd. 2, Instrumente, Economica-Verlag, Bonn 1995.
- âEconomic Incentives in the Water Resources Management of Thailandâ. Mit Dieter Ewringmann. Stephan Paulus (Hrsg.). Pollution Prevention Through Market-Based Incentives. GTZ-Publications 402/94 - 6 e PVI. Bonn und Eschborn: 1994. 5-72.
- âDer Beitrag der Indirekteinleiterabgabe zur Reinhaltung von KlĂ€rschlammâ. Mit Rainer Scholl. Finanzwissenschaftliche DiskussionsbeitrĂ€ge 2 (1994). Finanzwissenschaftliches Forschungs-institut, UniversitĂ€t Köln, 1994.
- âBericht ĂŒber die Auswirkungen der Abfallabgabe in Baden-WĂŒrttembergâ. Mit Jaqui Dopfer, Matthias Buchert, Christoph Ewen und Roland Fendler. Ăko-Institut e.V., Darmstadt: 1994.
- âPrivatisierung kommunaler Leistungenâ. Kurzstudie im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung. Königswinter, 1993.