51ÁÔÆæ

²Ñ±õ°Õ°Õ·¡³¢Ãœµþ·¡¸é³§±õ°ä±á°Õ

VERWENDUNG DER STUDIENQUALITÄTSMITTEL AN DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT

Wie viel Geld den einzelnen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô von den dezentralen Mitteln zur Verfügung steht, richtet sich nach der Anzahl der Studierenden an der jeweiligen Fakultät, die sich in der Regelstudienzeit befinden. Da die Sozialwissenschaftliche Fakultät mit rund 3.100 Studierenden eine der größten ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô der Universität Göttingen ist, stehen ihr jährlich etwa 600.000 Euro zur Verfügung.


WOFÜR WERDEN DIE STUDIENQUALITÄTSMITTEL AN DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT AUSGEGEBEN?

In den letzten Semestern hat die Sozialwissenschaftliche Fakultät vor allem durch die Erweiterung des Lehrangebots durch Lehrpersonal, die Anschaffung von Lehrmaterialien und Buchgutscheinen sowie durch die Intensivierung des Beratungsangebotes und den Einsatz zusätzlicher Tutorien die Lehr- und Studienbedingungen verbessert.


Genauere Details über die Mittelverwendung* der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô in einem Semester entnehmen Sie bitte den folgenden Aufstellungen:

* Die Diagramme enthalten alle Mittel, die in einem Semester geplant sind. Diese Summe setzt sich zusammen aus den Bewilligungen, die bereits in den Vorsemestern sowie den Bewilligungen, die in der eigentlichen Antragsrunde für das jeweilige Semester getroffen wurden. Die Mittelübersichten in der rechten Spalte zeigen nur die in der jeweiligen Antragsrunde bewilligten Maßnahmen.



Konkrete Beispiele für die Verwendung der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn finden Sie im Bereich "Best Practice Beispiele an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät".

³§°Õ±«¶Ù±õ·¡±·µþ·¡±õ°Õ¸éijҷ¡
Studienbeiträge wurden im Jahr 2014 abgeschafft und durch die ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô des Land Niedersachsen abgelöst. Sofern Sie einen Einblick in die bewilligten Maßnahmen sowie deren Mittelverwendung in einer der Semester bis einschließlich SS 2014 haben möchte, wenden Sie sich bitte an das Dekanat (E-Mail schreiben).