Märkte der Forst- und Holzwirtschaft (M.Sc.)
Lernziele und Kompetenzen
Forschungsorientierte Veranstaltungen zu folgenden Themenbereichen: Auswirkungen waldbaulicher Maßnahmen auf die Holzqualität der heimischen Wirtschaftsbaumarten. Holzqualitätsbegriff. Verwendung des Holzes und seiner Produkte. Struktur und Produkte der Säge- und Furnierindustrie. Sortierung, Trocknung und Dämpfung von Schnittholz. Juveniles Holz und Verkernung. Holzmarkt- und Holzproduktebilanzen. Zertifizierung von Holz.Ìý
Allgemeines
Modulverantwortliche/r:ÌýProf. Dr. Carola Paul
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ:ÌýÌýKlausur (60 Minuten)
ECTS:Ìý3
Zugangsvoraussetzung:Ìýkeine
Sprache:Ìýdeutsch
Empfohlene Vorkenntnisse:Ìýkeine
´¡²Ô²µ±ð²ú´Ç³Ù²õ³óä³Ü´Ú¾±²µ°ì±ð¾±³Ù:Ìýjedes Wintersemester
Dauer:Ìý1 Semester
Empfohlenes Fachsemester:Ìý/
Arbeitsaufwand:ÌýPräsenzzeit: 56 Stunden Selbststudium: 124 StundenÌý