Service
GenderConsulting Verbundforschung bietet allen Wissenschaftler*innen des Göttingen Campus Unterstützung bei der (1) Entwicklung und (2) Umsetzung eines Gleichstellungskonzepts im Rahmen eines Verbundforschungsprojekts.
Die Unterstützung in der (1) Konzeptionsphase ist für die Antragsteller*innen (außer UMG) kostenfrei. Sie beinhaltet:
- Beratung und inhaltliche Begleitung bei der Erstellung des Gleichstellungskonzepts für Antragsskizzen, Voll- und Fortsetzungsanträge (auch im Rahmen von Strukturprogrammen wie der Exzellenzstrategie)
- Unterstützung bei der Entwicklung von Karriere fördernden Maßnahmen und Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (Skizzen, Voll- und Fortsetzungsanträge)
- Begleitung bei der Begutachtung
- Ìý Ìý Ìý Ìý Beratung und Unterstützung bei der Postererstellung für die Vor-Ort Begutachtung
- Ìý Ìý Ìý Ìý Aktive Begleitung der Präsentation des Gleichstellungskonzepts bei Begehungen
- Bedarfserhebungen und Monitoring von Maßnahmen
- Die Teilnahme an dem für DFG Verbundmitglieder entwickelten modularen Maßnahmenprogramm Göttingen CompetencePLUS (mit Zertifikatserwerb), dies umfasst u.a.:
- Ìý Ìý Ìý Ìý Die Realisierung von Maßnahmen zur Karriereförderung (Mitorganisation von Begleitveranstaltungen)
- Ìý Ìý Ìý Ìý Organisation von Karrieretagen zur aktiven Rekrutierung.
- Die Beratung zur Implementierung struktureller Chancengleichheitsmaßnahmen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben (LINK zu Familienservice) Ìý
Für die Begleitung der (2) Umsetzung der geplanten Chancengleichheitsmaßnahmen ist eine finanzielle Beteiligung der Verbünde vorgesehen (5% der Referent*innen-Stelle für GenderConsulting). Dies kann aus den Gleichstellungsmitteln bezahlt werden. Der Umsetzungssupport beinhaltet:
Für mehr Informationen und eine umfassende Beratung wende Sie sich bitte an Dr. Christine Katz.