Steuern, Taxation und Waldbewertung (M.Sc.)
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieses in Kooperation mit der Fakultät für Agrarwissenschaften durchgeführten Moduls stehen Steuer- und Bewertungsfragen im Allgemeinen sowie die jeweiligen forstwirtschaftlichen Spezifika im Besonderen.Ìý
Ìý
Lernziele und Kompetenzen
Zu den Lehrinhalten zählen:Ìý
• GrundzügederErmittlungdereinzelnenSteuern
• PraktischesteuerlicheFragestellungeninderLand-undForstwirtschaft
• AnlässeundallgemeineAufgabenderBewertung(Taxation)
• MethodenderWaldbewertungundpraktischeBearbeitungvonBewertungsfällenÌý
Kompetenzen: Die Studierenden erwerben das methodische Rüstzeug zur Lösung praktischer steuerlicher Fragestellungen und von Bewertungsaufgaben. Sie sind in der Lage, das sich im Einzelfall stellende Problem zu identifizieren und adäquat zu lösen.ÌýÌý
Allgemeines
Modulverantwortliche/r:ÌýProf. Dr. Carola Paul
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ:ÌýKlausur (90 Minuten)
ECTS:Ìý6Ìý
Zugangsvoraussetzung:Ìýkeine
Sprache:Ìýdeutsch
Empfohlene Vorkenntnisse:Ìýkeine
´¡²Ô²µ±ð²ú´Ç³Ù²õ³óä³Ü´Ú¾±²µ°ì±ð¾±³Ù:Ìýjedes Wintersemester
Dauer:Ìý1 Semester
Empfohlenes Fachsemester:Ìý
Arbeitsaufwand:ÌýPräsenzzeit: 56 Stunden Selbststudium: 124 StundenÌý