³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô
Die Studiengebühren wurden zum Wintersemester 2014/15 abgeschafft. Dafür erhalten die Hochschulen eine hundertprozentige Ausgleichszahlung vom Land Niedersachsen in Form der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô. Diese Mittel sollen dazu verwendet werden, die Qualität der Lehre und die Studienbedingungen zu verbessern.
Die ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô werden in zentrale und dezentrale Mittel aufgeteilt. Genaue Informationen zum Prozedere sowie zur Beschlussfassung finden Sie unter folgendem Link:
Dezentrale ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Chemie
Die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Chemie verwendet Ihre dezentral verfügbaren ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô für unterschiedliche Maßnahmen, die vor allem auf eine Verbesserung der Betreuungsrelation und eine attraktive Ausstattung von Praktika und Bibliothek zielen. Der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Chemie steht entsprechend ihrer Studierendenzahlen ein Budget von rund 200.000 EUR jährlich an dezentralen Mitteln zur Verfügung.
Zu den besonders wichtigen Maßnahmen zählen die Einstellung von zusätzlichen Assistenten für Übungs- und Seminargruppen sowie die Praktikumsbetreuung. Wichtige Maßnahmenpakete sind auch die Dopplung von Praktikumsversuchen oder der Aufbau neuer Experimente, die aus Haushaltsmitteln nicht zu realisieren wären. Die leihweise Bereitstellung von Laborkitteln und Schutzbrillen für die Erstsemester ist ein wichtiges Angebot, um den sicheren Start ins Studium zu erleichtern. Buch-Beschaffungen entsprechend der von Studierenden und Lehrenden abgefragten Bedarfe sowie zusätzliche Zugänge zu Datenbanken (z.B. SciFinder) und Software (z.B. Origin-und ChemDraw-Campuslizenzen) erleichtern die Literaturarbeit und Recherchen. Bei der konkreten Verausgabung der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô arbeitet das Dekanat eng mit der Fachschaft Chemie, der offiziellen Vertretung der Studierenden, zusammen, um möglichst flexibel und schnell auf Wünsche oder aktuelle Bedarfe der Studierenden reagieren zu können.
Studiendekanat
Ein weiteres Projekt, das bereits im Rahmen der Studienbeiträge entstanden ist und mit den ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn fortgeführt wird, ist die Professionalisierung der Studiendekanat. Dabei handelt es sich um ein Projekt, welches gemeinsam aus zentralen und dezentralen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn, sowie Etatmitteln der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù finanziert wird. Durch die deutliche Aufstockung des Personals im Dekanat der Chemie ist so eine gute und umfangreiche Betreuung der Studierenden den ganzen Tag über gewährleistet.
Ihre Ideen und Vorschläge sind willkommen!
Jedes Mitglied der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Chemie (Studierende, Lehrende, Verwaltungsangestellte) kann Vorschläge zur Verwendung von dezentralen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn einreichen. Kontaktieren Sie gerne das Dekanat oder die Fachschaft, um Ihre Idee einzubringen und sich bezüglich einer möglichen Umsetzung beraten zu lassen.