Qualification and professionalization on equality, compatibility and diversity
The Equal Opportunities and Diversity Unit (formerly the Equal Opportunities Office) has been organizing events for decentralized equal opportunities officers, employees in science, administration and science management as well as students since 2004. Various formats are used, such as lectures, workshops, panel discussions, round table discussions and collegial practical advice. The offers are developed to meet the needs of different target groups and topics and are often implemented in cooperation with other university institutions (including the Qualification Department, departments and staff positions, university didactics, the Central Institution for Languages and Key Qualifications, the Central Institution for Teacher Training, faculties, research networks).
2023
- Workshop, âGeschlechtlicher Vielfalt in der Lehre kompetent & wertschĂ€tzend begegnenâ, Februar 2023
2022
- Poster Presentation (online): ""Gender and Diversity in Teaching and Studies - Institutional Anchoring, Fields of Action and Possibilities for Development Using the Example of the University of Göttingen" im Rahmen der ENLIGHT Teaching & Learning Conference, November 2021
- Workshop (online): "How can we think-learn-teach together? Engaging in open and diversity-oriented teaching and learning environments" im Rahmen der ENLIGHT Teaching & Learning Conference, November 2021
- Poster Presentation: ""Gender und DiversitÀt in Lehre und Studium" im Rahmen des "Tag der Lehre", November 2021
- Poster Presentation: ""Corona-Pandemie: Lessons Learnt" im Rahmen des "Tag der Lehre", November 2021
- "Workshop (online): Wie lĂ€sst sich das letzte Drittel des Berufslebens gestalten? â Warum Arbeiten 55+ ein Thema fĂŒr alle Generationen ist" im Rahmen der Veranstaltungsreihe anlĂ€sslich des 10. bundesweiten Diversity-Tages, Juni 2022
- "Empowerment-Workshop fĂŒr Studierende der ersten Generation an der UniversitĂ€t Göttingen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Alle Gleich Anders!? - Diversity in Theorie und Praxis, Juli 2022
- Workshop (online): "Das âWirâ im Team gestalten â warum Alter (k-)ein Thema ist" im Rahmen der Veranstaltungsreihe anlĂ€sslich des 10. bundesweiten Diversity-Tages, Juni 2022
- Podiumsdiskussion (online): "Geschlossene Gesellschaft?! Wie soziale Herkunft Studium und wissenschaftliche Karrieren beeinflusst" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Alle Gleich Anders!? - Diversity in Theorie und Praxis, Juni 2022
- Vortrag (online): "Arbeit, Alter und ein neuer Blick auf die Vielfalt der Generationen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe anlÀsslich des 10. bundesweiten Diversity-Tages, Juni 2022
- Vortrag: "EinfĂŒhrung in Klassismus" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Alle Gleich Anders!? - Diversity in Theorie und Praxis, Mai 2022
- Workshop (online), âInklusiv formulieren â gender- und diversitĂ€tsreflektierende Kommunikation in der Lehreâ, Mai 2022
- Workshop (online), âDiversitĂ€tsreflektierende Lehre â Bausteine zur Umsetzungâ, Februar 2022
2021
- Vortrag "Trans* und psychische Gesundheit", in Kooperation mit der Stadt Göttingen und der GWG Gesellschaft fĂŒr Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH, Dezember 2021
- Workshop (online) "Strategies against racism as a cross-cutting issue for European Universities" im Rahmen des Projekts "ENLIGHT TRANSFORM", November 2021
- Vortrag (online) "Racism in European Universities - Origins, Continuities and Ways of Expression" im Rahmen des Projekts "ENLIGHT TRANSFORM", Oktober 2021
- Podiumsdiskussion (online) "Die Vergangenheit in der Gegenwart â Post/Kolonialismus in der Lehre" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis", Juni 2021
- Workshop (online), âInklusiv formulieren â gender- und diversitĂ€tsreflektierende Kommunikation in der Lehreâ, Juni 2021
- Workshop (online), âInklusiv formulieren â gender- und diversitĂ€tsreflektierende Schreibweise im beruflichen Alltag angewendetâ (Reihe "Info ĂŒber Mittag"), Mai 2021
- PrĂ€ventionsprogramm fĂŒr pflegende Angehörige, April - Mai, 2021
- Workshop fĂŒr Studierende (online): Gender- und Diversitykompetenz: Grundlagen fĂŒr die berufliche Praxis, in Kooperation mit der ZESS, MĂ€rz 2021
- Workshop (online), âDiversitĂ€tsreflektierende Lehre â Bausteine zur Umsetzungâ, Februar 2021 (Nachholtermin)
- Veranstaltung (online), "Inklusiv formulieren â gender- und diversitĂ€tsreflektierende Schreibweise im beruflichen Alltag angewendet" (Reihe "Ăffentlichkeitsarbeit im GesprĂ€ch"), Februar 2021
- Workshopreihe fĂŒr Studierende (online): âRassismus und koloniale KontinuitĂ€ten an der Uniâ, Januar 2021
2020
- Veranstaltung (online), ââ weiblich â mĂ€nnlich â divers⊠Geschlechtervielfalt verstehen und lebenâ, November 2020
- Workshop (online): âDiversitĂ€tssensible Bildsprache in der Ăffentlichkeitsarbeitâ, November 2020
- Vortrag (online), âDiversitĂ€tssensible Bildspracheâ, (Reihe "Ăffentlichkeitsarbeit im GesprĂ€ch"), Oktober 2020
- Workshopreihe fĂŒr Studierende (online): Diskriminierungssensible O-Phasenplanung, in Kooperation mit dem AStA und der Beauftragten fĂŒr Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, September â Oktober 2020
- Workshop fĂŒr Studierende (online): Gender- und Diversitykompetenz in der Kommunikation, in Kooperation mit der ZESS, September 2020
- Workshop (online), âBarrierefreiheit im e-Learningâ. Workshop zum e-Learning-Supportâ, Juli 2020
- Workshop (online), âe-teaching & diversityâ â Eine diversitĂ€tsreflektierende EinfĂŒhrung in technik-didaktische Herausforderungen der Online-Lehreâ, Juli 2020
- PrĂ€ventionsprogramm fĂŒr pflegende Angehörige, Juli 2020
- Workshop fĂŒr Studierende (hybrid): Gender- und Diversitykompetenz: Grundlagen fĂŒr die berufliche Praxis, in Kooperation mit der ZESS, MĂ€rz 2020
- Workshop, âUmgang mit Rechtspopulismus und diskriminierenden ĂuĂerungen in der Lehre â Workshop in zwei Teilenâ, Februar 2020
- Round Table: "Wissenschaft mit Kind(ern) - eine Herausforderung?", Januar 2020
- Vernetzung und Austausch der Unterzeichner*innen der Charta der Vielfalt im Raum Göttingen, in Kooperation mit der Stadt Göttingen und der GWG Gesellschaft fĂŒr Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH, Januar 2020
2019
- Hochschuldidaktischer Workshop, âDiversitĂ€tsreflektierende Lehre â Bausteine zur Umsetzungâ, Dezember 2019
- Veranstaltungsreihe "#UniToo â Sexismus und Sexualisierte Gewalt im Hochschulkontext", Wintersemester 2019/20
- Empowermentworkshop fĂŒr Frauen mit Rassismuserfahrungen, November 2019
- ErzĂ€hlcafĂ©: "Trans*Sein an der UniversitĂ€t Göttingen gestern â heute â morgen", November 2019
- "Hochschule trans*inklusiv und trans*empowernd gestalten" - Veranstaltungen fĂŒr Mitglieder und Angehörige der UniversitĂ€t, November 2019
- Workshop âEmpowerment fĂŒr trans*feminine und nicht-binĂ€re Student_innenâ, November 2019
- Vortrag, "DiversitÀt an der UniversitÀt Göttingen: was ist das? Und was hat die SUB damit zu tun?", Oktober 2019
- PrĂ€ventionsprogramm fĂŒr pflegende Angehörige, Oktober 2019
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âLehre inklusiv gedacht - inklusiv gestaltet: Sprechstunde, Lehrmaterialien, Moderationstechniken, PrĂŒfungenâ, September 2019
- Workshop fĂŒr Studierende, Gender und Diversity in der Kommunikation, in Kooperation mit der ZESS, September 2019
- Podiumsdiskussion, "Unser Recht auf gleiche Rechte! Queer-feministische KĂ€mpfe und Perspektiven", im Rahmen der Veranstaltungsreihe "'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis", Juni 2019
- Vortrag mit Podiumsdiskussion, "Studentische Vielfalt sichtbar machen â aber wie?", im Rahmen der Veranstaltungsreihe "'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis", Juni 2019
- Vortrag mit Podiumsdiskussion, "Racial Profiling â was nicht sein darf, das kann nicht sein?", im Rahmen der Veranstaltungsreihe "'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis", Juni 2019
- Veranstaltung zum 7. Bundesweiten Diversity Tag, Hohes Körpergewicht â zwischen Diskriminierung und sozialer Akzeptanz, in Kooperation mit der Stadt Göttingen und der GWG Gesellschaft fĂŒr Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH, Mai 2019
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, "Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden", im Rahmen der Veranstaltungsreihe "'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis", Mai 2019
- Vortrag, "Promotion inklusive? Chancen, Risiken und Nebenwirkungen des Promovierens mit Behinderung", im Rahmen der Veranstaltungsreihe "'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis", Mai 2019
- Vortrag, "Inklusion an Hochschulen. Impulse fĂŒr Politik und Praxis", Start der Veranstaltungsreihe "'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis", in Kooperation mit verschiedenen Organsationseinheiten, Mai 2019
- Qualifizierung, âUmgang mit Diskriminierungâ, Infoline der UniversitĂ€t Göttingen, Mai 2019
- Sensibilisierung und Vortrag, âDiskriminierung erkennen und handelnâ bei WiWi-O-Phasen e.V., April 2019
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, Empowermentorientiertes Angebot fĂŒr Lehramtsstudierende âDiskriminierung im Schulalltag begegnen!â, MĂ€rz 2019
- Vernetzung und Austausch der Unterzeichner*innen der Charta der Vielfalt im Raum Göttingen, in Kooperation mit der Stadt Göttingen und der GWG Gesellschaft fĂŒr Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH, MĂ€rz 2019
- MĂ€rz 2019
- Workshop fĂŒr Studierende, Gender- und Diversitykompetenz: Grundlagen fĂŒr die berufliche Praxis, in Kooperation mit der ZESS, MĂ€rz 2019
- Vernetzungstreffen, â2. Bundesweites Netzwerktreffen âAntidiskriminierung an Hochschulenââ, MĂ€rz 2019
- Veranstaltung: "Rote Karte gegen Diskriminierung: Umgang mit Diskriminierungserfahrungen von Studierenden", Februar 2019
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âDie (Un)Möglichkeiten der Vermeidung von Diskriminierungen â Zum Umgang mit Konflikten in der Lehre angesichts von Differenz und DiversitĂ€tâ, Februar 2019
- Vortrag, âEarnings consequences of âfemaleâ employment patterns in the life course perspectiveâ, Dr. Christina Boll, Februar 2019
- Vortrag, âĂbliche WiderstĂ€nde oder neue Infragestellungen? Gleichstellungsfeindlichkeit und Angriffe auf Gleichstellungsarbeit an Hochschulen in Niedersachsenâ, Januar 2019
- Vortrag, âWie funktioniert das Notfall- und Sicherheitsmanagement an der UniversitĂ€t?â im Rahmen der Veranstaltungsreihe âInfo ĂŒber Mittagâ, Januar 2019 2018
- Vortrag, âVorstellung und Zusammenarbeit mit der Antidiskriminierungsberatung fĂŒr Studierende der UniversitĂ€t Göttingenâ Integrationsrat, Dezember 2018
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âDiversitĂ€tsreflektierende Lehre â Bausteine zur Umsetzungâ, Dezember 2018
- Lesung und GesprÀch mit Anne Wizorek, November 2018
- Veranstaltung mit Londa Schiebinger: "Impulse fĂŒr die Spitzenforschung", November 2018
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âGeschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Kontext Schuleâ, November 2018
- Vortrag, âDiskriminierung erkennen und handelnâ im Rahmen der Veranstaltungsreihe âInfo ĂŒber Mittagâ, Oktober 2018
- Workshop, âAntidiskriminierungsberatung fĂŒr Studierende und UnterstĂŒtzung und Beratung fĂŒr trans* Studierende stellen sich vorâ im Rahmen der Alternativen O-Phase, Oktober 2018
- Vortrag und FachgesprÀch im Rahmen des Diversity Audits: "QualitÀt & Exzellenz durch gleichstellungs- und diversitÀtssensible Personalauswahl", Oktober 2018
- Austausch âStellenbesetzungsverfahren optimierenâ fĂŒr Gleichstellungsrat, Personalrat und Personalabteilung, September 2018
- Veranstaltung: "Familienfreundlichkeit in Drittmittelprojekten", September 2018
- Workshop fĂŒr Studierende, Gender und Diversity in der Kommunikation, in Kooperation mit der ZESS, August 2018
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âGeschlechtliche und sexuelle Vielfaltâ, August 2018
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âInterkulturelle Kompetenzen fĂŒr Lehramtsstudierendeeâ, August 2018
- Fortbildung, âVerweispraxis zwischen dem AStA und der Antidiskriminierungsberatung fĂŒr Studierende an der UniversitĂ€t Göttingenâ, Juli 2018
- Workshop, âSicherheit fĂŒr Frauenâ fĂŒr Mitarbeitende in Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs, Juli 2018
- Veranstaltung zum 6. bundesweiten Diversity-Tag: "Arbeitswelt von morgen â lebensphasenorientierte Personalpolitik", Juni 2018
- Qualifizierung, "Diskriminierungen â (k)ein Thema in der Beratung von Studierenden im Rahmen des Antidiskriminierungstages an der UniversitĂ€t Göttingen" im Rahmen des Fachtages "Antidiskriminierung", April 2018
- Fachtag âAntidiskriminierungâ, April 2018
- Vortrag Dr. Tina Jung: "Die Politik der Geburt", April 2018
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âMathematikunterricht gendersensibel gestaltenâ, April 2018
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âWie können Lehrveranstaltungen gender- und diversitĂ€tsbewusst gestaltet werden?â, April 2018
- Round Table: "Wissenschaft und Kind - eine Herausforderung?", Februar 2018
- Vortrag, âVereinbarkeit von Beruf/ Wissenschaft und Familieâ im Rahmen der Veranstaltungsreihe âInfo ĂŒber Mittagâ, Februar 2018
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âSexualisierte Gewalt an MĂ€dchen und Jungen erkennen und professionell handeln â aber wie?â, Februar 2018
- Workshop fĂŒr Studierende, Gender- und Diversitykompetenz: Grundlagen fĂŒr die berufliche Praxis, in Kooperation mit der ZESS, Februar 2018
- Vortrag, âDiversitĂ€t an der UniversitĂ€t Göttingenâ im Rahmen der Veranstaltungsreihe âInfo ĂŒber Mittagâ, Januar 2018
- Start der Veranstaltungsreihe âInfo ĂŒber Mittagâ (in Kooperation mit Bereich Qualifizierung), November 2017
- Fortbildung âAuswahl von Bewerber_innen in Berufungsverfahren: Argumentationsstrategienâ fĂŒr dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, November 2017
- Veranstaltung âKarriereweg Professorin an der Fachhochschuleâ, November 2017
- Workshop âZum Umgang mit antifeministischen Anfeindungen und âBacklashâ-Parolen â Training fĂŒr Lehrende, Beratende und Betreuendeâ, November 2017
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âKann man darĂŒber reden â Der Vielfalt sexueller und geschlechtlicher IdentitĂ€t in der Schule gerecht werdenâ, September 2017
- Vortrag mit FachgesprĂ€ch âParadox oder logisch: DiversitaÌt durch Monoedukation? Herausforderungen, Hindernisse und Chancen monoedukativer Studienangeboteâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, August 2017
- Workshop fĂŒr Studierende, Gender und Diversity in der Kommunikation, in Kooperation mit der ZESS, August 2017
- Veranstaltung, âVereinbarkeit von Wissenschaft und Familie in DFG-Verbundforschungsprojektenâ, Juli 2017
- Fortbildung "Familienfreundlichkeit als Teil der Gleichstellungsarbeit", Juni 2017
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, ââ...wie ein inklusiver Kompassâ: Schule und Unterricht mithilfe des "Index fĂŒr Inklusion" entwickeln - EinfĂŒhrung in konzeptionelle Grundlagen und praktische Handhabungâ, Juni 2017
- âDiversitĂ€t und Stadtâ â Veranstaltung zum 5. bundesweiten Diversity-Tag, Mai 2017
- Fortbildung âAuswahl von Bewerber_innen in Berufungsverfahren: Vortrag und KommissionsgesprĂ€châ fĂŒr dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Mai 2017
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âDiversity in the Classroomâ, Mai 2017
- Vortrag und Workshop, âHochschule jenseits von zwei Geschlechtern? Was Sie schon immer ĂŒber den Umgang mit Trans* und geschlechtlicher Vielfalt wissen wolltenâ, April 2017
- Workshop fĂŒr Studierende, Gender- und Diversitykompetenz: Grundlagen fĂŒr die berufliche Praxis, in Kooperation mit der ZESS, MĂ€rz 2017
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âMathematikunterricht gendersensibel gestaltenâ, MĂ€rz 2017
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âFairer lehren â geschlechterreflektierende Didaktik an Hochschulenâ, Februar 2017
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âDiversitĂ€tsgerecht PrĂŒfen und Bewertenâ, Februar 2017
- Vortrag âGender & Diversity in Medicineâ im Rahmen des Aktionstages Medizin, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Dezember 2016
- Podiumsdiskussion âDie Reform des Sexualstrafrechts: Ein Meilenstein fĂŒr die Selbstbestimmung oder populistischer Schnellschuss?â, November 2016
- Reihe â'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis: Macht â NormalitĂ€t â Bildungâ, Oktober 2016 â Januar 2017
- Reihe "Who Cares?! Pflege im Blick, Vortrag: "Wenn Eltern Àlter werden?" Wie ich altersspezifische VerÀnderungen erkennen und mit ihnen umgehen kann.", Oktober 2016
- Podium âBiologie studiert, Abschluss in der Tasche - und nun?! Praktiker*innen berichten ĂŒber Berufswege in der Biologieâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Oktober 2016
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âLehre inklusiv gedacht - inklusiv gestaltet: Sprechstunde, Lehrmaterialien, Moderationstechniken, PrĂŒfungenâ, September 2016
- , September 2016
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âDer »Index fĂŒr Inklusion« als konzeptionelle Grundlage und praktische Handhabe in Beziehung zur DemokratiepĂ€dagogikâ, Juli 2016
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âKann man darĂŒber reden â Der Vielfalt sexueller und geschlechtlicher IdentitĂ€t in der Schule gerecht werdenâ, Juli 2016
- âDiversitĂ€t gestaltetâ â Veranstaltung zum 4. bundesweiten Diversity-Tag, Juni 2016
- Vortrag âMaking Sex: Auch biologisch/medizinisch gibt es viele Geschlechterâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Mai 2016
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âDiversity in the Classroomâ, Mai 2016
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âAlle anders, alle Gleich? DiversitĂ€tsbewusste Bildung â Umgang mit HeterogenitĂ€t und Diskriminierung in der Schuleâ, Mai 2016
- Fortbildung âGefahren erkennen, einschĂ€tzen, entschĂ€rfen â ein Training fĂŒr Frauenâ, Mai/Juni/August 2016
- Fortbildung âBeratungskompetenz und -praxis fĂŒr Gleichstellungsbeauftragteâ, April 2016
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, ââ...wie ein inklusiver Kompassâ: Schule und Unterricht mithilfe des "Index fĂŒr Inklusion" entwickeln - EinfĂŒhrung in konzeptionelle Grundlagen und praktische Handhabungâ, April 2016
- Fortbildung âRechte und Handlungsprinzipien des Personalrats am Bsp. Ausschreibungen und Einstellungenâ fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, MĂ€rz 2016
- Round Table "Schwangerschaft/Elternzeit in der Qualifikationsphase â Diskussion mit verschiedenen Beteiligten", MĂ€rz 2016
- Workshop fĂŒr Promovierende, âPrivilegiert und_oder doch prekĂ€r? - Anti-Bias als Reflexionsperspektive im Promotionsprozessâ, MĂ€rz 2016
- âVernetzungstreffen fĂŒr Gleichstellungsakteur*innen von Hochschulen und AuĂeruniversitĂ€ren Forschungseinrichtungen in Niedersachsenâ im Rahmen des Projekts âZusammenarbeit von Hochschulen und auĂerhochschulischen Forschungseinrichtungen im Bereich Gleichstellung in Niedersachsenâ
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âFairer lehren â geschlechterreflektierende Didaktik an Hochschulenâ, Februar 2016
- Fortbildung âEinfĂŒhrung in den 'Leitfaden zu Stellenausschreibung und Stellenbesetzung'â fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, Februar 2016
- Vortrag âImage, Fachkultur und Wissen â Gender und Diversity in der Physik und ihrer Vermittlungâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Januar 2016
- Fortbildung âSexualisierte Ăbergriffe am Arbeitsplatz â Fortbildung fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte und Interessierteâ, Januar 2016
- Vortrag âWissenschaftliche Karriere in der Mathematik?â, Dezember 2015
- VortrĂ€ge âGender & Diversity in Medicineâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Dezember 2015
- Vortrag und Workshop âTrans* selbstverstĂ€ndlich? Die Situation von und der Umgang mit trans* am Lern- und Lehrort Hochschuleâ, November 2015
- Reihe â'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis: Bestellt â und nicht abgeholtâ, November 2015 â Februar 2016
- Vernetzungs- und Informationsveranstaltung âWas tun bei PflegebedĂŒrftigkeit? Das Pflegeversicherungsgesetz und Hilfsangebote in Göttingenâ, November 2015
- Fortbildung âAgieren in Gremienâ fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, November 2015
- , November 2015
- Workshop âBarrierefreie Lehreâ in der Philosophischen FakultĂ€t, Oktober 2015
- , September 2015
- Tagung âVerantwortlich handeln - Kultur wandeln. Hochschulen geschlechter- und familiengerecht fĂŒhrenâ im Rahmen der niedersĂ€chsischen Dialoginitiative âGeschlechtergerechte Hochschulkulturâ
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, ââ...wie ein inklusiver Kompassâ: Schule und Unterricht mithilfe des "Index fĂŒr Inklusion" entwickeln - EinfĂŒhrung in konzeptionelle Grundlagen und praktische Handhabungâ, August 2015
- Workshop âKommunikation, Presse- und Ăffentlichkeitsarbeitâ, Juli 2015
- Workshop âPsychische Erkrankungen bei Studierenden? wie gehe ich damit um?â in der Philosophischen FakultĂ€t, Juni 2015
- Fortbildung âBeratungskompetenzen fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte: Theorie & Praxisâ, Juni 2015
- Veranstaltung zum 3. Bundesweiten Diversity Tag: Unterzeichnung der Charta der Vielfalt, Mai 2015
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âGeschlechterreflexivitĂ€t als Querschnittskompetenz der schulischen Bildungâ, Februar 2015
- Workshop âLabordidaktikâ, in Kooperation mit Prof. Dr. Martin Suhm, Institut fĂŒr Physikalische Chemie II, Februar 2015
- Workshop âBarrierefreie Lehreâ in der ZESS, Januar 2015
- Workshop âBarrierefreie Lehreâ in der FakultĂ€t fĂŒr Agrarwissenschaften, Januar 2015
- Podium âGender & Diversity in geowissenschaftlichen und geographischen Berufsfeldernâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Januar 2015
- Workshop-Reihe âStellenbesetzungsverfahrenâ fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, Januar â MĂ€rz 2015
- Vernetzungs- und Informationsveranstaltung âFamily on the move? Forschen im Ausland mit Kind(ern)â, Januar 2015
- Workshop: "Teaching and Learning in the International Classroom (B/C)", Januar 2015
- Kurzworkshop fĂŒr Mitarbeitende der FakultĂ€t fĂŒr Agrarwissenschaften zur barrierefreien Gestaltung von Lehrmaterialien, Januar 2015
- Kurzworkshop fĂŒr Mitarbeitende der Zentralen Einrichtung fĂŒr Sprachen und SchlĂŒsselkompetenzen zur barrierefreien Gestaltung von Lehrmaterialien, Januar 2015
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âTeaching and Learning in the International Classroomâ, Januar 2015
- Fortbildung âSexualisierte BelĂ€stigung am Arbeitsplatzâ fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte; Dezember 2014
- Podium âFreud, Forschung oder ...?! Praktiker*innen berichten ĂŒber Berufswege in der Psychologieâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Dezember 2014
- ; November 2014
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âFairer lehren â geschlechterreflektierende Didaktik an Hochschulenâ, November 2014
- Reihe â'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis: Mehrfach positioniert? mehrfach diskriminiert?!â, November 2014 â Februar 2015
- âVereinbarkeit in Bewegung - zwischen Beruf, Familie und Gleichstellungspolitikâ â Veranstaltungsreihe & Fotoausstellung âLife Puzzle 2014â des schwedischen Instituts, November 2014 â Januar 2015
- VortrĂ€ge âGender & Diversity in Medicineâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, November 2014
- , November 2014
- Fortbildung "Agieren in Gremien" fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, November 2014
- Podium âBiologie studiert, Abschluss in der Tasche â und nun?! Praktiker*innen berichten ĂŒber Berufswege in der Biologieâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Oktober 2014
- , September 2014
- Vortrag âHow to Avoid Problematically Gendered Intelligent Houses, Robots, and Algorithms?â, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Juni 2014
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, ââ...wie ein inklusiver Kompassâ: Schule und Unterricht mithilfe des "Index fĂŒr Inklusion" entwickeln - EinfĂŒhrung in konzeptionelle Grundlagen und praktische Handhabungâ, Juni 2014
- Workshop fĂŒr Lehramtsstudierende, âDemokratische Schulentwicklung - Ansatzpunkte und Herausforderungenâ, Juni 2014
- Reihe â'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis: DiversitĂ€t: Vielfalt ent-faltenâ, Mai â Juli 2014
- Vortrag âVom Oberförster zur Ăkosystemmanagerinâ, April 2014, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, April 2014
- Fortbildung âBeratungskompetenz fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte Teil IIâ, MĂ€rz 2014
- Vortrag âWenn die Chemie stimmt: Wege in die Academia fĂŒr MĂ€nner und Frauenâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Februar 2014
- , Februar 2014
- Vortrag âLĂ€ndliche Entwicklung als nachhaltige Entwicklung â zwischen Tradition und VerĂ€nderungâ, Reihe âGender & Diversity in Scienceâ, Januar 2014
- Reihe â'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxis: Behindernde ZustĂ€ndeâ, Dezember 2013 â Februar 2014
- Fortbildung âBeratungskompetenz fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, Teil Iâ, Oktober 2013
- Vernetzungs- und Informationsveranstaltung âKarriereknick Elternzeit?â, Oktober 2013
- Kurzworkshop fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âGendersensible Lehreâ, Oktober 2013
- , September 2013
- Workshop âBarrierefreie Veranstaltungen planen und durchfĂŒhrenâ, Juni 2013
- Fortbildung âSexualisierte BelĂ€stigung am Arbeitsplatzâ fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, Juni 2013
- Reihe â'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxisâ, Mai â Juli 2013
- Kurzworkshop fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âGendersensible Lehreâ, MĂ€rz 2013
- , Februar 2013
- Reihe â'Alle Gleich Anders!?' Diversity in Theorie und Praxisâ, November 2012 â Februar 2013
- Fortbildung âSocial Mediaâ fĂŒr Gleichstellungsbeauftragte, November 2012
- Start des regelmĂ€Ăigen kollegialen Austauschs âBerufungs- und Stellenbesetzungsverfahrenâ, Oktober 2012
- Vernetzungs- und Informationsveranstaltung âProfessorin und Kind - das geht?â, Oktober 2012
- Fortbildung fĂŒr Lehrende, Beratende, Betreuende, âGendersensible Lehreâ, September 2012
- September 2012
2017
2016
2015
2014
2013
2012