Im Wintersemester 2008/2009 kam aus den Reihen der Agrar-Studenten der Gedanke auf, sich über die Vorlesungsinhalte hinaus mit aktuellen und praxisnahen Themen aus dem Ackerbau zu beschäftigen. Damit war der Grundstein für die AG Ackerbau gelegt und die Arbeitsgruppe startete mit ihren Aktivitäten am 20. April 2009. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Philipp Schilling, Paul-Friedrich Bugislaus und Gerold Mächler. Die Schirmherrschaft von Seiten der Universität übernahm Prof. Dr. Mußhoff. Neben dem Austausch über die praktische Landwirtschaft lag ein weiterer Schwerpunkt auf der Herstellung von Kontakten zwischen Studierenden, landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs. Auf dem Programm standen zweiwöchige Treffen mittwochs um 19.00 Uhr mit Diskussionen und Vorträgen aus der Praxis. Die ersten Vortragenden spiegelten die Breite des Berufsfeldes wieder: Frau Dr. Martina Garlin (Cargill Getreidehandel), Herr Hans-Wilhelm Roth (KWS Saatgutberatung), Herr Lothar Fricke (LBB Göttingen), Herr Heinen (Biogas) und Herr Münchehoff (N-Sensor/Precision Farming). Die erste mehrtägige Exkursion fand im Sommersemester 2010 nach Rostock statt und etablierte sich zu einem festen Bestandteil der AG Ackerbau. Ab 2011 beteiligten sich Stefan Pielsticker, Philipp Kasten, Jost Brammer und David Frische ebenfalls an der Organisation der Arbeitsgemeinschaft. Es zeigte sich eine gute Resonanz aus der Praxis und ein reges Interesse der Studierenden verschiedener Semester.
Seitdem haben wir diverse Vorträge, Exkursionen und Feldtage organisiert.
Auch heute sind wir organisatorisch dem Lehrstuhl von Prof. Mußhoff zugeordnet, aber agieren meist unabhängig davon und sind deshalb alle ehrenamtlich dabei.
Du warst mal Mitglied und möchtest wieder mit den anderen ehemaligen Mitgliedern Kontakt haben? Wir haben eine AG-Ackerbau-Alumni-WhatsApp-Gruppe und wollen auch die Aktiven und Ehemaligen bei Veranstaltungen zusammenbringen. Schreib uns gern via oder E-Mail für den Kontakt und bleibe über die Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden.