51ÁÔÆæ

Über uns

Die Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) richtet sich an Promovierende und Promotionsbetreuende der gesellschaftswissenschaftlichen Fakultäten, d.h. der Juristischen Fakultät, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Zu den zentralen Aufgaben unserer Graduiertenschule gehören:

  • Weiterentwicklung der mit den Fakultäten gemäß des universitätsweiten Nachwuchsförderungskonzeptes und Verbesserung der Promotionsbetreuung
  • Unterstützung überfachlicher Kooperationen, z.B. in
  • Verwirklichung
  • der Promovierenden: , für universitäre und außeruniversitäre Berufe
  • Beratung (vakant); bitte schauen Sie rein beim Beratungsnetzwerk für Promovierende
  • Integration von internationalen Promovierenden (vakant)
  • Vernetzung von Promovierenden, auch mit Alumni der GGG (vakant)
  • Verankerung von und als Querschnittsthema bei der Qualifizierung, Beratung und ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ von Promovierenden


Göttinger Interdisziplinäre Graduiertenschulen (GIGS)
An der 51ÁÔÆæÃ¤t Göttingen sind alle Promovierenden Mitglied einer Graduiertenschule. Die vier Graduiertenschulen (GSGG, GGG, GFA, GAUSS) sind an den jeweiligen Fächerkulturen der Geistes-, Gesellschafts-, Agrar- und Forst- sowie Naturwissenschaften und Mathematik ausgerichtet und können so ihre Angebote durch die Vertreter*innen der Fakultäten und der Promovierenden im Vorstand besonders bedarfsnah gestalten.
Durch die enge Zusammenarbeit und gemeinsame Angebote bieten die Graduiertenschulen im Göttinger Modell interdisziplinärer Graduiertenschulen (GIGS) gemeinsam einen idealen Rahmen für Promotionsprogramme, Graduiertenkollegs und Individualpromovierende im .