FAQs zur Medientechnik
Audio und Mikrofone
In der Mediensteuerung müssen die Mikrofone eingeschaltet werden
- Der Handsender besitzt am unteren Ende einen roten Knopf. Drücken Sie diesen.
- Das Head-Set besitzt frontal einen kleinen Knopf. Drücken Sie diesen. Zusätzlich muss der Schalter am oberen Teil des Mikrofons auf „on“ geschaltet werden.
- Das Pultmikrofon muss nicht physisch eingeschaltet werden.
- Gehen Sie auf den kleinen Pfeil des Audiosymbols.
- Wählen sie die gewünschte Audioquelle aus.
- Ist das Mikrofon an und ist aufgeladen?
- Ist das Mikrofon in der Mediensteuerung angeschaltet?
- Ist der Lautstärkepegel in der Mediensteuerung ausreichend hoch eingestellt?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Über die Mediensteuerung das ausgewählte Mikrofon ausschalten
- Handsender: Vorne den „MIC“ Button drücken
- Head-Set: Oberen Schalter auf „Off“ schalten
Über die Mediensteuerung - Steuerung Mikrofone: Das gewünschte Mikrofon finden und die Lautstärke pegeln
Beamer und Anzeige
- Schließen Sie Ihren Laptop über HDMI oder VGA am Medienpult an
- Große Mediensteuerung: Gehen Sie zu der „Steuerung Beamer“ und wählen Sie „Notebook“ aus.
- Kleine Mediensteuerung: Gehen zu über „Anzeige“ und wählen Sie „Notebook“ aus
- Drücken Sie das Power Symbol links am Fuß der Dokumentenkamera
- Gehen Sie in der Mediensteuerung über „Steuerung Beamer“ und wählen Sie „Dokumentenkamera“ aus
- Gehen Sie in der Menüleiste in PowerPoint aus „Bildschirmpräsentation“
- Wählen Sie Referentenansicht aus
- Achten Sie auf den richtigen Bildschirm
- Große Mediensteuerung: „Steuerung Beamer“ ²¹³Ü²õ·Éä³ó±ô±ð²Ô und „Mute on/Off“ aus wählen
- Kleine Mediensteuerung: „Anzeige“ und „Mute On/ Off“ ²¹³Ü²õ·Éä³ó±ô±ð²Ô
Anmelden
- Beim Benutzername bitte vor dem Anmeldenamen: „u²µ-²õ³Ù³Ü»å±ð²Ô³Ù°À²Ñ²¹³æ.²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù³¾²¹²Ô²Ô“
- Beim Benutzername bitte vor dem Anmeldenamen: „g·É»å²µ°À²Ñ²¹³æ.²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù³¾²¹²Ô²Ô“
Camtasia
- Bei Folien und Ton: .avi
- Bei Folien, Ton mit zusätzlichen Videos oder Kamerabild: .trec
- ==> Trec. Dateien müssen nachbearbeitet werden, um auf Video-Playern abspielbar zu sein
- Ändern des Dateiformats: Werkzeuge> Optionen > Allgemein > Speichern > Aufnehmen als
- Notwendiges Format: .trec
- Auf schwarzer Leiste: Kamera einschalten
- Weitere Optionen: Werkzeuge > Optionen > Eingangsquellen > Kamera
- Auf schwarzer Leiste: „B±ð²Ô³Ü³Ù³ú±ð°ù»å±ð´Ú¾±²Ô¾±±ð°ù³Ù“ ²¹³Ü²õ·Éä³ó±ô±ð²Ô
- Gestrichelte Linie des Aufnahmefensters verschieben
- Im schwarzen Fenster: Pause drücken
- Zum Fortfahren: Pause erneut drücken
- Bei avi-Format: Aufnahme von Video führt zu großen Dateien
- Empfehlung: Auswahl von .trec als Aufnahme Format
- „Datei-Upload“ ²¹³Ü²õ·Éä³ó±ô±ð²Ô
- Anmelden mit den Daten, die für die StudIP-Veranstaltung genutzt werden
- Erneuter Login unter „Anmeldung mit GWDG/Mitarbeiter Account / Studentische Nutzerkennung“
- Veranstaltung ²¹³Ü²õ·Éä³ó±ô±ð²Ô
- Richtiges Quellformat ²¹³Ü²õ·Éä³ó±ô±ð²Ô
- Datum eingeben
SMART
- SMART Podium: wählen Sie oben in der Symbolleiste das Radiergummisymbol aus"
- SMART Display: Umdrehen des Stifts
- SMART Board: Radiergummisymbol ²¹³Ü²õ·Éä³ó±ô±ð²Ô oder mit der Faust
- Wählen Sie in der Symbolleiste eine weitere Farbe aus
- SMART Notebook
- PowerPoint
- PDF Annotator
Medientechnik
- Berühren Sie das das schwarze Touchpanel der Mediensteuerung
- Berühren Sie dann den Button „Medientechnik einschalten“
Kamera
- Gehen Sie über die Mediensteuerung zu „Steuerung Pultkamera/ Zuschauerkamera“
- Gehen Sie zu „Steuerung Beamer“ wählen Sie dort „Pultkamera“ oder „Zuschauerkamera“ aus
- Öffnen Sie Camtasia
- Gehen Sie über Werkzeuge> Optionen >Aufnehmen als .trec
- Im Hauptmenü können Sie nun die Kamera einschalten