Lehrentwicklung und Ordnungen
Der Bereich Lehrentwicklung und Ordnungen bietet ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô, akademischen Gremien und Universitätsleitung zahlreiche Serviceleistungen und Beratung vorwiegend auf dem Gebiet der Neu- und Weiterentwicklung sowie Qualitätssicherung von Studienangeboten an. Studienangebote umfassen grundständige (i.d.R. Bachelor-) und weiterführende (i.d.R. Master-) Studiengänge ebenso wie Promotionsprogramme und kleinere Angebote mit unterschiedlichen Zielgruppen (einschließlich Weiterbildung).
Schwerpunkte der Bereichsarbeit liegen in der Regulierung (Studiengangsordnungen, Modulverzeichnisse; Lehrkooperationen; fakultätsübergreifende Konzeptarbeit), in der strategischen Curriculumentwicklung (z.B. Internationalisierung der Curricula, Schlüsselkompetenzangebote, Service Learning) sowie der Akkreditierung (aktuell Umstellung auf Systemakkreditierung/interne Akkreditierung). Daneben engagiert sich der Bereich in verschiedenen Arbeitsfeldern des europäischen Universitätsnetzwerks ENLIGHT.
Der Bereich betreut ferner zentrale Gremien (zentrale Senatskommission für Lehre und Studium, Studiendekan*innenkonzil, Koordinierungsausschuss Qualität in Studium und Lehre) und berät das Präsidium insbesondere in Fragen der Studienangebotsplanung.
- Erstellung und Aktualisierung von Studiengangs- und fakultätsübergreifenden Ordnungen
- Betreuung zentraler Gremien im Bereich Studium und Lehre
- Ausgestaltung des Schlüsselkompetenzbereichs der Studienangebote, Koordination des fakultätsübergreifenden Schlüsselkompetenzangebots ³¾±ð³ó°ù…
- Internationale Lehrentwicklung ³¾±ð³ó°ù…
- Akkreditierung und Reakkreditierung ³¾±ð³ó°ù…
- Service Learning ³¾±ð³ó°ù…
- Internationalisierung der Curricula ³¾±ð³ó°ù…