³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô an der Universität Göttingen
Die Vermittlung von ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô an der Universität Göttingen verfolgt das Ziel, die Studierfähigkeit und berufliche Handlungsfähigkeit zu verbessern, und ist in allen Bachelor- und Masterstudiengängen als obligatorischer Studienbestandteil im Professionalisierungsbereich integriert. Auch in vielen Promotionsstudiengängen ist der Erwerb von ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô fest verankert.
Das vielseitige Schlüsselkompetenzangebot der Universität Göttingen beruht auf drei Säulen: den fach- bzw. fakultätsinternen Angeboten, den fakultätsübergreifenden Angeboten vieler Studienfächer und den ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú²¹²Ô²µ±ð²ú´Ç³Ù±ðn zentraler Einrichtungen. Dadurch haben die Studierenden die Möglichkeit, ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô sowohl innerhalb ihres Faches als auch interdisziplinär bzw. fachunabhängig in integrativer und additiver Form zu erwerben.
Arbeitsbereich ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô
Der Arbeitsbereich ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô ist seit August 2007 als Teil des Bereichs Lehrentwicklung und Ordnungen in der Stabsstelle Lehrentwicklung und Lehrqualität, seit 2012 in der Abteilung Studium und Lehre verankert. Regelmäßige Zusammenarbeit besteht insbesondere mit den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô, den Graduiertenschulen, zentralen Anbietern von ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô (ZESS, studIT), der Studienzentrale und dem Career Service.
°Õä³Ù¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ²µ±ð²ú¾±±ð³Ù±ð:
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô
- Unterstützung und Beratung bei der Ausarbeitung und Pflege der studiengangsspezifischen Schlüsselkompetenzkonzepte auf der Grundlage des universitätsweiten Schlüsselkompetenzkonzepts
- Unterstützung und Beratung bei der Weiterentwicklung der studiengangsspezifischen bzw. fakultätsinternen ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú²¹²Ô²µ±ð²ú´Ç³Ù±ð
- Anlaufstelle für Rückmeldungen und Anregungen aus den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô zum zentralen Schlüsselkompetenzangebot
Fakultätsübergreifendes Schlüsselkompetenzangebot
- Aktualisierung des Digitalen Modulverzeichnisses für fakultätsübergreifende ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô°ì´Ç³¾±è±ð³Ù±ð²Ô³ú±ð²Ô
- Vorprüfung der fakultätsübergreifenden Schlüsselkompetenzmodule für die zKLS in Zusammenarbeit mit den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô
- Weiterentwicklung und Ausbau des fakultätsübergreifenden Schlüsselkompetenzangebots auf der Grundlage der Ergebnisse von Studierenden-, Absolventen- und Arbeitgeberbefragungen sowie der Rückmeldungen aus den ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô
²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ²õ¾±³¦³ó±ð°ù³Ü²Ô²µ
- Regelmäßiger quantitativer Abgleich zwischen Angebotsnutzung und Angebotslage im Schlüsselkompetenzbereich
- Sichtung und Auswertung der Evaluationen von Schlüsselkompetenzmodulen