51ÁÔÆæ

Adam-von-Trott-Lecture

Die Adam-von-Trott-Lecture ist eine öffentliche Vortragsreihe in Erinnerung an den Widerstandskämpfer Adam von Trott zu Solz. Sie findet seit 2016 jährlich im Wintersemester statt und ist fester Bestandteil des universitären Gedenkens an ihren Alumnus. Das Format entstand nach Vorbild der etablierten , wo ebenfalls seit vielen Jahren an das Leben und Wirken des Widerstandskämpfers erinnert wird.


25. November 2024: Prof. Dr. Bertram Schmitt hält Adam- von-Trott-Lecture

"Wahrheit, Anerkennung, Gerechtigkeit. Reflexionen zur Opferperspektive in Verfahren am Internationalen Strafgerichtshof" lautet der Titel der diesjährigen Adam-von-Trott-Lecture am Montag, 25. November 2024, im Adam-von-Trott-Saal am Wilhelmsplatz 3 an der Universität Göttingen. Beginn ist um 19 Uhr.

Prof. Dr. Bertram Schmitt ist Jurist und Rechtswissenschaftler. Er wurde 2005 Richter am Bundesgerichtshof und war von 2015 bis 2024 Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Realität von Verfahren am IStGH. Er legt den Schwerpunkt auf die Perspektive der Opfer von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Lecture befasst sich zum einen mit Opfern, die im Verfahren als Zeuginnen und Zeugen auftreten, mit ihren Erwartungen an Wahrheit, Anerkennung und Gerechtigkeit. Zum anderen geht sie der Frage nach, inwieweit die Opfergemeinschaften in den betroffenen Ländern ein Strafverfahren im fernen Den Haag als sinnvollen Beitrag zur Gerechtigkeit und Aufarbeitung gewalttätiger Konflikte betrachten und welchen Beitrag der IStGH hierzu leisten kann.





Vergangene Lectures

27. November 2023
„Freiheit wollen wir! Auswirkungen von Protest und Widerstand auf Staat und Gesellschaft der DDR"
Dr. Maria Nooke (Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur. ehemals stellv. Direktor der Stiftung Mauer Berlin. In den letzten Jahren der DDR war sie umfangreich in der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung engagiert.)
Ash
24. November 2022
Timothy Garton Ash (Professor für Europastudien an der Universität Oxford, Isaiah Berlin Professorial Fellow am St. Antony’s College Oxford und Senior Fellow am Hoover Institut der Universität Stanford)
Hofacker
2. Dezember 2021
Alfred von Hofacker (Zeitzeuge)
Richter
14. Dezember 2020
Prof. Dr. Hedwig Richter (Universität der Bundeswehr München)
Wood
25. November 2019
Großbritanniens Austritt aus der EU – eine breitere Perspektive
Sir Sebastian Wood (Britischer Botschafter in Deutschland)
Merkel
5. November 2018

Prof. Dr. Wolfgang Merkel (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Birthler
6. November 2017

Marianne Birthler (Ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik)
Zimmermann © MPI für Privatrecht
28. Oktober 2016

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann (Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg)