1963 - 1968 Studium der Chemie, Biologie, Geographie und Bodenkunde an der 51ÁÔÆæÃ¤t Göttingen (Abschluß: wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Höheren Schulen in den Fächern Biologie und Chemie)
1969 Promotion in Botanik zum Dr. rer. nat. an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der 51ÁÔÆæÃ¤t Göttingen. Thema der Doktorarbeit: "Untersuchungen über die Phosphorversorgung niedersächsischer Buchenwaldgesellschaften“
1968 - 1993 Anstellungen am Systematisch-Geobotanischen Institut der 51ÁÔÆæÃ¤t Göttingen (Wissenschaftlicher Assistent, Akademischer Rat bzw. Oberrat)
1977 Habilitation im Fach Botanik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der 51ÁÔÆæÃ¤t Göttingen. Thema der Habilitationsschrift "Ungestörte und gelenkte Sukzession auf Brachäckern. Vegetationskundliche und ökologische Ergebnisse eines Dauerversuchs." Thema des Habilitations-Kolloquiums: "Nährstoffversorgung und -kreisläufe in Savannen"
1983 - 1993 apl. Professor
1994 - 2009 C3-Professur für Forstliche Ökosystemwissenschaft am Institut für Waldbau der Universität Göttingen, Abteilung Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen