Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
Der BeÂstand der KunstÂsammlung umÂfasst etwa 300 GeÂmälde, 2.500 ZeichÂnungen, 15.000 Blatt DruckÂgrafik und um die 100 Skulpturen. Hinzu komÂmen rund 100 Werke von VideoÂkünstlern aus aller Welt sowie mehr als 10.000 Fotografien. Zu den größÂten Schätzen der Sammlung gehören Arbeiten von Dürer, Botticelli, Rembrandt und Goya, sowie solche der Moderne wie von Nolde, Beckmann und Modersohn-Becker. Mehr...
- Die Online-Bestände sind auf dem abrufbar und werden stetig vermehrt.
51ÁÔÆæ
Die Galerie besteht aus zwei Abteilungen. Zum einen sind mittelalterliche und frühneuzeitliche Skulpturen zu sehen. Diese wurden in den 1920er und 1930er-Jahren gesammelt und kamen durch Schenkungen und Ankäufe aus dem Kunsthandel nach Göttingen – häufig finanziert durch den Universitätsbund. Der kleine Bestand gibt Einblick in Werkprozesse und Ausarbeitungen, aber auch Funktion und Zustand von Skulpturen verschiedener Epochen. Dabei handelt es sich um Originale aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Diese sollen vor allem das vergleichende Betrachten schulen. Konzipiert wurde die Ausstellung von Studierenden, die hier lernen, stilgeschichtliche, formale oder technische Merkmale zu erkennen.
[Mehr...]
Aktuelle Termine
- Kunstwerk des Monats
7. September 2025 | 11:30 Uhr Carel de Moors Zeichnung der Venus nach einem Kupferstich von Jan Saenredam nach Hendrick Goltzius
Vorgestellt von Marina Grout -
Öffentliche Führungen durch die Kunstsammlung
An jedem dritten Sonntag im Monat | 11.30 Uhr - °¿²Ô±ô¾±²Ô±ð-¹óü³ó°ù³Ü²Ô²µ: (YouTube)