Das Studium der Kunstgeschichte
Das Fach
GeÂgenÂstand der KunstÂgeÂschichte ist die ErÂforÂschung von ArteÂfakten und von Bildern allÂgemein, ihrer histÂorischen ForÂmen und InÂhalte, aber auch ihrer TheorieÂbildÂung und EinÂbettÂung in kulturelle wie gesellschaftÂliche KonÂtexte. In der Breite umÂfasst die KunstÂgeÂschichte die Gattungen MaleÂrei, BildÂhauerei, ArchiÂtekÂtur, Graphik, PhotoÂgraphie, Video und angeÂwandte Kunst, in historischer PersÂpektive die nachÂantike Kunst Europas bis zur gloÂbalisiertÂen MoÂderne. KunstÂgeÂschichte ist aber nicht nur das Studium der GeÂschichte der bildÂenden Künste, sondern bietet umÂfassende OrienÂtierung und KomÂpetenz im UmÂgang mit Bildern aus VerÂgangenÂheit und GegenÂwart.
In Göttingen wird die KunstÂgeschichte in ihrer ganzen histÂorischen und theÂmatischen Breite geÂlehrt und qualifiziert für eine VielÂzahl von Berufen in Museum, DenkÂmalpflege, KunstÂhandel und anderen Institutionen. BeÂsondere SchwerÂpunkte in ForÂschung und Lehre liegen auf der KunstÂgeschichte des MittelÂalters und der Frühen NeuÂzeit in Italien, den BildÂkünsten des 19. JahrÂhunderts und der MoÂderne, auf histÂoriÂschen Bild- und KuÂnstÂtheoÂrien, transÂkulturÂellen VerÂflechtÂungen und dem neuÂzeitÂliÂchen KünstÂlerÂwissen. Ein SchwerÂpunkt in der LeÂhre ist zuÂdem die DigiÂtale KuÂnstÂgeÂschichÂte.
51ÁÔÆæ
B.A. 6 Semester
M.A. 4 Semester
B.A. nur Wintersemester
M.A. Winter- und Sommersemester
B.A. (2-¹ó䳦³ó±ð°ù-µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù-³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µ²¹²Ô²µ)
M.A. (Master-Studiengang) [Aufbauend auf B.A.]
Promotion (Promovieren an der Philosophischen Fakultät)
Kontakt (bei Fragen zur Bewerbung / Immatrikulation):
Servicebüro Studienzentrale
InfoLine: +49-551 39 113
E-Mail
Kontakt (bei Fragen zum Bewerbungsverfahren):
Studiendekanat der Philosophischen Fakultät / Studienberatung
Snežana Weber
Tel. 0551 / 39 - 26717
E-Mail